Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und die wbg gehen ab jetzt in einer Kooperation gemeinsame Wege. Ein wichtiger Schritt, der Forschungsergebnisse zukünftig sichtbarer macht.
Durch die neue Partnerschaft bietet die KU ihren Angehörigen eine Publikationsmöglichkeit zu besten Konditionen und ohne bürokratische Hürden. Mit den wbg Publishing Services steht ein erfahrener Verlagspartner zur Seite, der persönliche Beratung, individuelle Betreuung, nachhaltige Produktion und bewährte Qualität in den Vordergrund stellt und das Publizieren erschwinglich macht.
Erste gemeinsame Publikationsprojekte sind bereits im Entstehen und werden im Laufe des Jahres erscheinen. Prof. Dr. Klaus Stüwe, Vizepräsident der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, betont den Nutzen, den diese Kooperation den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern seiner Hochschule bringen wird: »Die Zusammenarbeit mit den wbg Publishing Services bietet Forschenden der KU von nun an die Möglichkeit, ihre Monografien, Sammelbände und Schriftenreihen im Umfeld eines renommierten Verlagshauses mit einer kostengünstigen Option für Open Access zu veröffentlichen. Dabei ist es uns vor allem wichtig, Autorinnen und Autoren wie Herausgeberinnen und Herausgebern ein unkompliziertes und zeitgemäßes Veröffentlichungsverfahren bieten zu können, das die größtmögliche Sichtbarkeit ihrer Forschungsergebnisse durch eine sinnvolle Kombination von Print- und Online-Publikation gewährleistet.«
»Die neue Partnerschaft wird Publizierenden eine optimale Grundlage zur allgemeinen Wahrnehmung ihrer Veröffentlichungen bieten, da wir als wbg ein breites Publikum ansprechen. Darüber hinaus bekennen wir uns deutlich zu Open Access und gestalten stets die aktuellen Entwicklungen im wissenschaftlichen Publikationswesen mit.« – Dr. Jens Seeling, wbg Publishing Services
Um die Qualität der Publikationen zu sichern, die im Zuge der Kooperation im Programm der wbg erscheinen werden, setzt die KU einen wissenschaftlichen Beirat ein. Dieser wird interdisziplinär besetzt sein und die Vielfalt der Fachgebiete an der KU widerspiegeln. Die operativen Belange der Zusammenarbeit werden von Seiten der KU von Constance Dittrich, stellvertretende Direktorin der Universitätsbibliothek, betreut.
In der Partnerschaft mit der KU folgt die wbg ihrem Anspruch, Geisteswissenschaften Sitz und Stimme zu geben und wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem rein akademischen Umfeld in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Die wbg will in diesem Zuge Forschende zahlreicher Fachgebiete dabei unterstützen, ihre Ergebnisse in die Öffentlichkeit zu bringen und den gesellschaftlichen Diskurs gemeinsam aktiv mitzugestalten. Dabei ist es der wbg ein Anliegen, insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und ihr Know-How und ihr programmatisches Umfeld jungen Forschenden zur Verfügung zu stellen.
»Die Person steht bei uns im Mittelpunkt. Die Talente und Potenziale derjenigen, die bei uns forschen, lehren, lernen und arbeiten, sind unser wichtigstes Fundament.« – Aus dem Leitbild der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Als einzige katholische Universität im deutschsprachigen Raum ragt die KU mit ihrem besonderen Profil aus der Hochschullandschaft heraus. Sie steht für exzellente Lehre, starke Forschung und verantwortungsvolles Handeln – kurzum: Wissen mit MehrWert. Die KU ist offen für Studierende aller Konfessionen und bietet über 50 Studienfächer der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre. Mit ihren etwa 5.000 Studierenden, 120 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 350 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und zahlreichen Lehrbeauftragten aus der Praxis bietet sie ein hervorragendes Betreuungsverhältnis.
Mehr zu den wbg Publishing Services erfahren