Mit welchen Büchern werden Sie ihr persönliches Jahr 2023 füllen? Im neuen wbg Magazin Frühjahr / Sommer 2023 finden Sie jetzt die Neuerscheinungen der ersten Jahreshälfte und aktuelle Top-Bücher in der Übersicht.
Lesen Sie außerdem die aktuellen Beiträge: In »Actium, 31 v. Chr.« schildert Autor Barry Strauss den spannenden Kontext der Schlacht zwischen Octavian, Marcus Antonius und Kleopatra, deren Ausgang das Schicksal des Römischen Reiches bestimmte. Oder lesen Sie einen ersten Auszug der Gespräche, die Marina Weisband und Frido Mann für ihr gemeinsames Buch »Was uns durch die Krise trägt« geführt haben. Wissen Sie eigentlich, warum man bei unerwiderter Liebe »einen Korb bekommt«? »Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten« von Lutz Röhrich listet rund 15.000 solcher Redewendungen, ihre Bedeutung und Entwicklung auf. Eie kleine Auswahl stellen wir Ihnen am Beispiel des berühmten Bildes »Die niederländischen Sprichwörter« von Pieter Bruegel vor. Autor David I. Kertzer befasst sich in seinem Beitrag mit dem »Papst, der schwieg«: Er hat mehrere Jahre lang Akten des Vatikan über Pius XII. gesichtet – jener Pontifex, der aufgrund seiner Nähe zu Mussolini und Hitler nach wie vor kontrovers diskutiert wird.
Weiterführende Links
Beitrag: »Actium, 31 v. Chr.«
Beitrag: »Was trägt uns durch die Krise?«
Beitrag: »Der Papst, der schwieg«
Beitrag: »Interview mit dem Hitler-Biografen Wolfgang Schieder«
Beitrag: »Das Reich der Vernichtung«
Beitrag: »Sprichwörter und ihre Herkunft«