Dr. Franziska Davies und Dr. Katja Makhotina bereisten für ihr aktuellen Buch »Offene Wunden Osteuropas« immer wieder zahlreiche Stätten Osteuropas, an denen deutsche Soldaten Kriegsverbrechen begingen. Mit Fakten, Rückgriffen auf ihre Familiengeschichten und in Gesprächen mit Überlebenden, Studierenden und Historikern veranschaulichen sie die Dimensionen des Vernichtungskriegs – und zeigen die Erinnerungslücken im westlichen Gedenken auf.
Das erfolgreiche Buch ist nun für gleich mehrere Preise nominiert: Es steht auf der Longlist des NDR Sachbuchpreises 2022. Die Verleihung findet am 03. November in Göttingen statt und wird ab 19 Uhr auf ndr.de im Livestream übertragen.
Gleichzeitig ist »Offene Wunden Osteuropas« für die Shortlist des Bayerischen Buchpreises 2022 nominiert und ist damit einer von drei Finalisten. Der Preis wird am 10. November verliehen und ab 20 Uhr live im Radio auf Bayern 2 übertragen.
Mehr Information über die Arbeit der beiden Autorinnen gibt es im wbg-Podcast: mit Moderatorin Rebekka Reinhard diskutieren sie über die unterschiedlichen Erinnerungskulturen von Deutschland und Ost-Mitteleuropa, das heutige Russlandbild in der deutschen Öffentlichkeit und ob es trotz abweichender Sichtweisen auf den Zweiten Weltkrieg eine gemeinsame europäische Zukunft geben kann.
Über das Buch »Offenen Wunden Osteuropas«
Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg ist das Fundament unseres freien, geeinten Europas und prägt unsere gemeinsame Gegenwart und Zukunft. Franziska Davies und Katja Makhotina bereisten immer wieder zahlreiche Stätten Osteuropas, an denen deutsche Soldaten oft vergessene Kriegsverbrechen begingen. Mit Fakten, Rückgriffen auf ihre Familiengeschichten und in Gesprächen mit Überlebenden, Studierenden und Historikern veranschaulichen sie die Dimensionen des Vernichtungskriegs.
Ihr Buch zeigt nachdrücklich, warum wir die Verbrechen der Wehrmacht und die Opfer des Krieges im Gedächtnis behalten müssen - gerade jetzt, wo mit Russlands Angriff auf die Ukraine ein neuer Krieg Europa erschüttert!
Weiterführende Links
Mehr Bücher zum Krieg in der Ukraine
Blogbeitrag von Dr. Franziska Davies und Dr. Katja Makhotina
Buchbesprechung im Deutschlandfunk
Livestream zur Verleihung des NDR Sachbuchpreises am 03.11.22
Livestream zur Verleihung des Bayerischen Buchpreises am 10.11.22
Zu den Beteiligten
Dr. Franziska Davies ist in Düsseldorf geboren. Sie wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert, wo sie Osteuropäische Geschichte lehrt. Zu ihren Forschungs- und Publikationsschwerpunkten zählt die moderne Geschichte Russlands, Polens und der Ukraine.
Dr. Katja Makhotina ist in St. Petersburg geboren, promovierte in München und lehrt Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn. Mit ihren Studierenden erforscht sie seit Jahren lokale Erinnerung an die osteuropäischen Opfer in Deutschland und engagiert sich in der Gedenkstättenarbeit.
Herzliche Gratulation!
Die Nominierungen freuen mich sehr für die beiden Autorinnen und noch mehr freut mich, dass dieses sehr eindrucksvolle Buch die Aufmerksamkeit erfährt, die es verdient. Herzliche Glückwunsch!