wbg-Mitgliederumfrage 2022: Die ersten Ergebnisse

Drei Monate lang hatten Mitglieder und Freunde der wbg die Möglichkeit, sich bei unserer großen Umfrage 2022 zu beteiligen. Die Resonanz war enorm. Wir sind beeindruckt von den vielen sehr persönlichen und manchmal auch überraschenden Kommentaren, die uns erreicht haben und der großen Zustimmung, die aus den Antworten der rund 1800 Mitmachenden spricht. Wir bedanken uns herzlich und geben Ihnen hier – direkt nach Abschluss der Umfrage – schon einen kurzen Einblick in erste Erkenntnisse. In den kommenden Wochen werden wir die Ergebnisse der Umfrage sehr ausführlich in den einzelnen Fachabteilungen analysieren und in Maßnahmen für die Zukunft umsetzen.

Die 25 Buchpakete, die wir unter allen Teilnehmenden verlosen, werden in Kürze versendet. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!

 

Enge Bindung, breites Interesse, hohe Akzeptanz

Die Umfrage hat es eindrücklich gezeigt: Die Mitglieder der wbg sind etwas Besonderes! Nicht nur die hohe Teilnehmerzahl an der Umfrage beweist dies, auch das große und vielfältige Interesse an kulturellen und gesellschaftlichen Themen sowie die langjährige Treue zur wbg sind einzigartig. Wir freuen uns sehr, dass sich sowohl viele langjährige als auch ganz neue Mitglieder an der Umfrage beteiligt haben. 32% der Teilnehmenden gaben an, bereits länger als 30 Jahre Mitglied zu sein. Auch eine 20jährige Mitgliedschaft ist keine Seltenheit und selbst in jüngeren Altersgruppen entscheiden sich Frauen und Männer durchaus, auch langfristig dabei zu bleiben. Ebenso gefreut hat uns, dass die neueren Mitgliedsmodelle der wbg immer mehr Anklang finden. 36,5% gaben an, bereits die Premium-Mitgliedschaft zu nutzen. Und oft sind es persönliche Empfehlungen im beruflichen oder privaten Umfeld, die Neumitglieder zu uns führen. Rund 90% sagten aus, die wbg wahrscheinlich oder sogar sehr wahrscheinlich weiterempfehlen zu wollen.

Bei den Gründen für eine wbg-Mitgliedschaft wurden drei klare Spitzenreiter benannt: das wertige, exklusive Programm der wbg, die Preisvorteile, sowie der Wunsch, die wbg als Verein zu unterstützen und den Fördergedanken voranzubringen. Mit »kenne ich und gefällt mir« erhielten der Webshop und die wbg-KulturCard die mit Abstand besten Werte.

Die Wahrnehmung der wbg ist bei fast allen Teilnehmenden sehr positiv. Die wbg wird als glaubwürdig und einladend empfunden, die Höhe der Jahresbeiträge als angemessen und das Zugehörigkeitsgefühl ist entsprechend ausgeprägt. Aufhorchen ließ uns in den Freitexten die Bereitschaft, sich als Mitglied auch stärker in das wbg-Geschehen einbringen und mehr aus dem »Innenleben« der wbg erfahren zu wollen. Auch weitere Informationen zu Ausstellungen, Kulturveranstaltungen und mehr kreative Gewinnspiele wurden vorgeschlagen.

 

Informationsquellen, Kundenverhalten, Präsenz

Die wichtigste Informationsquelle der wbg ist inzwischen die Website. Das Magazin wird rege gelesen, der wbg-Newsletter von rund 85% der Befragten abonniert. Optik und Inhalte sowie die Funktionalität im Bestell- und Bezahlprozess des Webshops erhielten gute Werte. Und auch mit der Servicequalität der wbg zeigten sich die Befragten in großem Maße zufrieden:

 

»Es gab noch nie einen Grund zur Reklamation!«

 

»Immer freundlich, immer geduldig und immer kompetent oder zur entsprechenden Kontaktperson weitergeleitet.«

 

Zufriedenheit mit Service in %. (Bild einzeln ansehen)

 

Die Interessensgebiete der Mitglieder sind so vielfältig wie die Bandbreite der Berufe oder Studienfächer. Bei einer klaren Dominanz für historische Themen werden z. B. auch Gesellschaft, Politik, Philosophie oder Literatur stark nachgefragt.

 

Interesse an Fachgebieten in %. (Bild einzeln ansehen)

 

Erfreulich zugenommen hat die Bekanntheit unserer wbg-Partnerbuchhandlungen und rund 30% gaben in der Umfrage an, dort bereits wbg-Bücher gekauft zu haben. Zwar wünschen sich viele Mitglieder ein noch größeres Netz an Standorten mit noch mehr Nähe zu ihren jeweiligen Wohnorten, doch lässt sich auch Geduld und Verständnis dafür erkennen, dass die wbg den Ausbau nur Stück für Stück meistern kann. In 2023 werden sicherlich weitere Standorte hinzukommen, momentan laufen z. B. Gespräche mit potentiellen Partnern in Sost, Rosenheim, Chemnitz und Regensburg.

Insgesamt bleibt die wbg in der breiten Öffentlichkeit zwar weiterhin eher ein Geheimtipp und auf Empfehlungen und Freundschaftswerbung angewiesen, doch zeigt sich auch, wie bekannt unsere verschiedenen Verlags-Label den Mitgliedern inzwischen sind. Außerdem wird durchaus wahrgenommen, dass wbg-Bücher und Autorinnen und Autoren in den Medien inzwischen viel präsenter sind.

 

»Ich sehe in letzter Zeit häufiger als früher Rezensionen von wbg-Büchern.«

 

»Die Medienpräsenz der wbg ist aus meiner Sicht eher gering und könnte noch gesteigert werden.«

 

Bekanntheit der wbg-Verlage in %. (Bild einzeln ansehen)

 

Überaus spannend war für uns die Beantwortung von Frage 40 der Umfrage nach der Ausrichtung der wbg. Deutlich zu erkennen ist hier die breite Zustimmung zu einer weltoffenen, toleranten Gesellschaft, die Wissenschaft fördert und den Diskurs interdisziplinär begleitet. Wie stark sich die wbg bei einzelnen Themen dabei klar positionieren oder eher neutral bleiben soll, wurde im Detail dagegen unterschiedlicher gesehen. Wir werden diesen Punkt im Auge behalten und die Gradwanderung verantwortungsvoll weitergehen.

 

Zustimmung zur Ausrichtung der wbg in %. (Bild einzeln ansehen)

 

Die Umfrage hat uns insgesamt viele wertvolle Erkenntnisse geliefert, die in unsere Arbeit einfließen werden. Wir danken Ihnen für Ihr Mitmachen und freuen uns sehr, dass sie Ihre wbg so tatkräftigt begleiten. Zum Abschluss zitieren wir noch einige Stimmen zur wbg aus den Freitexten der Umfrage:

 

»Ein besonderes Verlagsmodell. Ein Verlag, der sich wandelt, der Traditionen pflegt und Neues annimmt.«

 

»Hochwertige Forschungsliteratur, breites Spektrum, Einführungen in diverse Wissensgebiete, zu viel Theologie, sehr schöne Faksimile-Ausgaben, wertvolle Nachschlagewerke zu gutem Preis.«

 

»Immer wieder interessante Empfehlungen, auf die man sonst nicht ohne Weiteres gestoßen wäre.«

 

»Interessante Themen, große Auswahl an Büchern, viele Fachgebiete, oftmals attraktive Preise, gute Präsentation – oftmals mit Leseproben.«

 

Titelbild: © Andreas Breitling / Pixabay

 

Weiterführende Links

Mehr von der wbg-Community
Weitere Informationen zum Verein

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

  • eine gute Bilanz!

    Das Ergebnis der Befragung freut mich und ich finde mich mit meinen Bewertungen in großer Gesellschaft wieder.
    Auch das neue Info-Mail-Format finde ich sehr gelungen.
    Nur ein kleines Pünktchen: so ein orthographischer Lapsus wie bei der "Gradwanderung" (Passus zur Ausrichtung der WBG) sollte gerade bei der WBG nicht passieren - das ist doch eher die Domäne anderer Institutionen und Medien... ;)
    Herzliche Grüße und auf jeden Fall weiter so!

  • Nicht "zu viel Theologie"!

    Leider ist Ihre Umfrage an mir vorbeigerauscht. Als Theologe kann es mir aber nie "zu viel Theologie" sein. Dass Sie immer wieder engagierte Initiativen entwickeln wie z.B. das RGG finde ich herausragend. Herzlichen Dank und bitte weiter so!