Was macht die wbg besonders? Wofür stehen unsere Mitglieder? Welche Kernaussage lässt sich aus diesem Engagement formulieren? Dr. Uwe Schürmann, Marketingspezialist, Unternehmer und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der wbg, hat diesen Prozess als Berater begleitet. Er fasst das Selbstverständnis der wbg zusammen und erzählt vom spannenden Suchen und Finden eines neuen Slogans.
Der Vorstand der wbg und verschiedene Projektgruppen haben sich in den vergangenen Monaten nicht zufällig auf den Weg gemacht: analysiert, debattiert, gerungen und formuliert. Denn es sind in jeder Hinsicht vielfältig pandemische Zeiten – ein Anker in unruhiger See ist zu werfen. Es ist wichtig, die eigene Position zu bestimmen, um Zukunft zu gestalten. Es geht um nichts weniger als um das Selbstverständnis der wbg. Oder wie es Christian Morgenstern gesagt hätte: »Wer vom Ziel nicht weiß, kann den Weg nicht haben.« Der Ausgangspunkt unserer Diskussionen zwischen dem Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der wbg, dem Sprachwissenschaftler und wbg-Mitglied Christian Daul und mir als Berater war: Eine Gesellschaft, die sich auf Basis von Vernunft, Erkenntnis, Menschlichkeit und Toleranz bewegen soll, braucht einen hohen Bildungsstand mit weitreichender Teilhabe an Wissen. Die Fähigkeit zum selbständigen Denken ist wichtiger denn je und gleichzeitig bedroht. Gerade in heutiger Zeit wird die Stimme der wbg gebraucht. Anspornend, wirkmächtig und unabhängig seit 1949. Es geht im doppelten Wortsinn um das »Weiter Denken«.
»Wir als wbg vernetzen, vereinen und entwickeln. Für die Zukunft von Dialog, Vernunft und Respekt, gegen Spaltung und Ausgrenzung. Urteil statt Vorurteil. Verstehen statt Verdrehen.«
Wir sind Förderer des Wissens, der Bildung und des Denkens. »Wir lieben Bücher, Debatten und das Lernen. Wir glauben, dass die Geisteswissenschaften mehr Einfluss in der öffentlichen Meinungsbildung brauchen.« Dies zeigen wir stetig mit herausragenden Themen und Titeln, die wir in unserer Community einordnen und kuratieren.
Mit einer Fördersumme von über 1 Million EUR ist die wbg eine der wichtigsten geisteswissenschaftlichen Institutionen im deutschen Sprachraum.
Menschen ins Gespräch zu bringen und den Blick über den Tellerrand zu wagen, ist Kernanliegen der wbg. Besonders gut sichtbar wird dies durch die wbg-Podcasts. Hier kommen renommierte Autorinnen und Autoren zu Wort und es entsteht ein Dialog zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften sowie ein Austausch zwischen akademischer Lehre und außerakademischen Perspektiven der Wirtschaft. Folgerichtig lautet der neue Slogan der wbg, der als Leitstern Einladung und Versprechen ist: Wissen teilen. Weiter denken.
Dieser Slogan wird Ihnen künftig nicht nur auf unseren Buchtiteln und Webseiten begegnen, er wird in die gesamte Arbeit der wbg einfließen und uns begleiten. Sie sind Teil dieser Gemeinschaft, danke für Ihr Mit- und Weiterdenken. Verfolgen Sie alle weiteren Entwicklungen, diskutieren Sie mit auf wbg-community.de oder beteiligen Sie sich am Schreibwettbewerb zum neuen Slogan. Es gibt viel zu entdecken. Bleiben Sie gespannt auf die nächsten Schritte Ihrer wbg!