Im Gespräch: Dr. Beate Varnhorn über die wbg-Partnerbuchhandlungen
Liebe Frau Varnhorn, Sie sind seit März 2022 gemeinsam mit Claudia Ferber geschäftsführende Direktorin der wbg und auch selbst Mitglied.
wbg: Wie kamen Sie zur wbg?
Beate Varnhorn: Ich bin im Verlaufe meines Berufslebens zu einer leidenschaftlichen Sachbuchleserin geworden. Als ich begriffen habe, dass ich viele der Bücher, die mich interessieren, bei der wbg als Mitglied günstiger erwerben kann, habe ich mich zur Mitgliedschaft entschieden und es nie bereut.
wbg: Die wbg ist mit ihrem Partnerbuchhandlungsmodell inzwischen an fast 70 Standorten deutschlandweit vertreten. Wo sehen Sie die Chancen für die wbg, ihre Mitglieder und die Buchhandlungen?
Beate Varnhorn: Für mich ergibt das Modell aus jeder Perspektive Sinn: Wenn ich Bücher kaufen will, dann möchte ich das Buch in die Hand nehmen und darin herumblättern. Auch lasse ich mich bei der Buchauswahl gerne inspirieren und zum Buchkauf animieren. Beides kann ich in der Partnerbuchhandlung tun, und zwar unabhängig davon, ob ich ein Buch der wbg oder das eines anderen Verlages im Auge habe. Damit bietet die wbg ihren Mitgliedern einen klaren Vorteil. Die Buchhandlung wiederum profitiert, weil ich selten nur mit einem Buch der wbg zur Kasse gehe.
wbg: Schon seit August 2020 haben Sie mit Thalia in Bielefeld auch eine Partnerbuchhandlung direkt in Ihrer Nähe. Wodurch zeichnet sich die Buchhandlung besonders aus? Was liegt Ihnen am Herzen?
Beate Varnhorn: Das Sortiment der Bielefelder Thalia-Buchhandlung ist ausgezeichnet und ich habe beste Erfahrung mit der Beratung durch die Mitarbeiter:innen gemacht. Zweimal habe ich dort das Novitätenprogramm der wbg vorgestellt und dabei auch Hintergrundinformationen zur Entstehung des Programms gegeben. Ich möchte auch in Zukunft im Austausch mit unseren Leser:innen vor Ort sein.
wbg: Viele Menschen schlendern am liebsten durch die Buchhandlung, anderen sind die persönliche Beratung und Buchempfehlungen durch die Buchhändler:innen vor Ort sehr wichtig. Wie ist das bei Ihnen?
Beate Varnhorn: Ich lasse mich sehr gerne beraten, insbesondere dann, wenn es um Novitäten in Warengruppen geht, in denen ich mich nicht so gut auskenne. Das gilt insbesondere für Reisebücher, für Kochbücher und für meine Ferienlektüre. Aber auch beim Sachbuchkauf lasse ich mir gerne weiterhelfen.
wbg: Gibt es ein Buch, das Ihnen empfohlen wurde und welches Sie anderenfalls nicht gelesen hätten?
Beate Varnhorn: Aber ja: Als Italienfan dachte ich, dass ich schon alles über Ravenna wüsste. Aber da hat mich unser Programmleiter eines Besseren belehrt. Das gleichnamige Buch von Judith Herrin hat mich begeistert und ich werde es sicherlich Weihnachten gleich mehrmals verschenken.
wbg: Was wünschen Sie sich für das kommende Buchhandelsjahr?
Beate Varnhorn: Dass die Buchhandlungen geöffnet bleiben und dass unsere Mitglieder und alle Leser:innen dem Buch die Treue halten, auch wenn Preissteigerungen unvermeidlich sein werden.
wbg: Liebe Frau Varnhorn, wir danken ganz herzlich für diese Gespräch!
Alle wbg-Partnerbuchhandlungen im Überblick
Die Vorteile Ihrer Partnerbuchhandlungen im Überblick:
- Sie profitieren beim Kauf von wbg-Büchern direkt vor Ort vom günstigen Mitgliedspreis (wbg-Ausweis nicht vergessen!)
- Sehen Sie die besten Bücher der wbg in großer Auswahl in der Nähe Ihres Wohnortes an und lassen Sie sich beraten
- Selbstverständlich können Sie wbg-Bücher auch portofrei bestellen und am nächsten Tag abholen
- Die wbg-Jahresbestellung ist ebenfalls in der Buchhandlung möglich (Lizenzausgaben und Bücher anderer Verlage ausgenommen)
- Viele attraktive Veranstaltungen: Zum Beispiel Gespräch mit Historiker Alex Kay am 25.01.2023 bei Thalia Gießen