Podcast

Rebekka Reinhard trifft in der neuen Podcast-Folge die Historikerin Ute Frevert sowie die ehemalige CEO von Gruner + Jahr und jetzige Aufsichtsrätin Julia Jäkel. In dem Gespräch geht es um die Relevanz der Geisteswissenschaften in der Medienwelt, um die Bedeutung der Sprache und um das zukünftige Metaversum.
Zum interdisziplinären Gespräch mit Rebekka Reinhard treffen sich in dieser Folge der Soziologe Armin Nassehi und der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Steffen Kampeter. Es geht um den Begriff der Zeitenwende, um die Frage, wie eine zeitgemäße Bildung aussieht und darum, ob soziale Gerechtigkeit eine Zukunft hat.
Tags: wbg , Podcast
In der neuen Folge sind bei Rebekka Reinhard diesmal Claudia Nemat, Vorständin bei der Deutschen Telekom, und der Rechtswissenschaftler und Philosoph, Christoph Möllers zu Gast. Es wird gesprochen und diskutiert über die Rolle der Wissenschaft und Bildung für eine gute Zukunft, über den globalen Wettbewerb, Freiheit, die neue Supermacht China und die Möglichkeit einer liberalen Kapitalismuskritik.
Tags: wbg , Podcast