Die ehemalige Bundesjustizministerin und MdB Sabine Leutheusser-Schnarrenberger spricht über das Grundrecht der Freiheit in Zeiten der Krise: Was zählt die Freiheit in unserer Demokratie und wie ist das Verhältnis von Freiheit und Solidarität grundrechtlich, philosophisch, politisch zu verstehen? Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, eine „glühende Verfechterin der Freiheit“, inspiriert zum Nachdenken wie auch zum aktiven Mitgestalten der „lebendigen Demokratie“.
Tipps zum Weiterdenken und Weiterlesen:
- Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Angst essen Freiheit auf. Warum wir unsere Grundrechte schützen müssen
- Klaus Bringmann: Das Volk regiert sich selbst. Eine Geschichte der Demokratie
- Martha Nussbaum: Königreich der Angst. Gedanken zur aktuellen politischen Krise
- Josiah Ober: Demopolis. Oder was ist Demokratie?
- Martin Rees: Unsere Zukunft. Perspektiven für die Menschheit