Im Gespräch mit der 1926 geborenen Anthropologin Monique Lévi-Strauss geht es u.a. um ihre Jugenderinnerungen in Nazi-Deutschland. Sie erzählt uns, was sie als Tochter eines belgischen Vaters und einer jüdischen Mutter in Deutschland in den Jahren ab 1939 erlebte, wie sie die Deutschen wahrnahm, wie ihre Liebe zu Bildung, Kultur, Kunst und ihre Sprachbegabung ihr half, als Autoritätsperson von Erwachsenen akzeptiert zu werden und immer wieder neu zu leben – und zu überleben
Was sagen Sie dazu? – der Wissens-Podcast der wbg
Nicht nur Antworten finden, sondern auch die richtigen Fragen stellen – das ist der Anspruch des wbg-Podcasts »Was sagen Sie dazu?«. Die Philosophin Dr. Rebekka Reinhard (stellvertretende Chefredakteurin »Hohe Luft«) spricht mit Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Mal eröffnen aktuelle Anlässe, mal aktuelle Bücher die Gespräche, in denen große Fragen der Zeit diskutiert werden. Neben spannenden fachlichen Einblicken bleibt auch Persönliches der Autorinnen und Autoren nicht außer Acht. Ziel ist eine Verbindung von Theorie und Praxis, Vergangenheit und Zukunft, geisteswissenschaftlicher Perspektive und existenzieller Dimension. Am Ende eines jeden Gesprächs werden Sie definitiv etwas gelernt haben. Und Sie werden lesehungrig auf Ihr nächstes Sachbuch sein.
Weiterführende Links
Übersicht aller Podcasts →
Alle Podcast-Folgen auf Spotify →