Der Philosoph und Psychoanalytiker Slavoj Žižek beleuchtet mit gleicher analytischer Tiefe Texte von Orwell und Rammstein, Lenin und der Bibel und sucht universelle Wahrheiten auf lokalen politischen Schauplätzen in den USA, Palästina/Israel, Chile, Frankreich, Afghanistan und der Ukraine. Er blickt auf die Zersplitterung der Linken, die leeren Versprechen der liberalen Demokratie und die lauen Kompromisse der Mächtigen. Mit ihm spricht Rebekka Reinhard in der 53. Folge des wbg Podcasts über die Krise der westlichen Demokratie, Russland und die Ukraine. Außerdem erklärt Slavoj Žižek, weshalb er immer noch Kommunist ist.
Was sagen Sie dazu? – der Wissens-Podcast der wbg
Nicht nur Antworten finden, sondern auch die richtigen Fragen stellen – das ist der Anspruch des wbg-Podcasts »Was sagen Sie dazu?«. Die Philosophin Dr. Rebekka Reinhard (stellvertretende Chefredakteurin »Hohe Luft«) spricht mit Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Mal eröffnen aktuelle Anlässe, mal aktuelle Bücher die Gespräche, in denen große Fragen der Zeit diskutiert werden. Neben spannenden fachlichen Einblicken bleibt auch Persönliches der Autorinnen und Autoren nicht außer Acht. Ziel ist eine Verbindung von Theorie und Praxis, Vergangenheit und Zukunft, geisteswissenschaftlicher Perspektive und existenzieller Dimension. Am Ende eines jeden Gesprächs werden Sie definitiv etwas gelernt haben. Und Sie werden lesehungrig auf Ihr nächstes Sachbuch sein.
Weiterführende Links
Übersicht aller Podcasts →
Alle Podcast-Folgen auf Spotify →
Immer wieder eine große Freude
Der Podcast hier in synchronisierte Fassung finde ich sehr gelungen, Kompliment an das wbg Team und inhaltlich ist Zizek natürlich eine Wucht... ganz großes Kino!
Antwort von Ihrem wbg-Team:
Vielen Dank für das Lob!
Hervorragend
Herzlichen Dank für dieses gelungene und mitreißende Gespräch, lieber Herr Žizek, liebe Frau Reinhard. Es war eine Freude Ihnen zuzuhören. Herr Zizek, Sie haben mich sehr zum nachdenken inspiriert. Ihr Lösungsvorschlag bezüglich der Klimakatastrophe hat bei uns eine kleine Diskussion ausgelöst und ich hoffe sehr, dass er nicht nur für uns ein Gedankenanstoß war.
Über Ihre Meinung bezüglich der Instrumentalisierung des Angriffskrieges auf die Ukraine muss ich Ihnen voll und ganz zustimmen: Es wirkt derweilen so, als würde dieser schreckliche Krieg dazu genutzt werden sich noch weniger um unsere Umwelt zu kümmern. Dass dadurch jedoch ebenfalls die eher rechte Gesinnung zunimmt, war mir bis zu Ihrem Gespräch nicht so deutlich gewesen. Aber gerade mit Blick auf die Wahlplakate und auch beim Verfolgen der Weltereignisse sehe ich viele Parallelen
Nicht in allem liegt er falsch, doch da, wo er richtig liegt, ist er genial!
Das einzig wirklich brauchbare Buch, ja: Werk von ihm, ist "Die Parallaxe". Darin hat er die materialistische Dialektik weiterentwickelt.
Bezugnehmend auf dieses Podcast hier und darin auch Slavoj Zizeks dialektische Methode übernehmend, empfehle ich es unbedingt. Denn, nicht in allem liegt er falsch, zumal dort wo er richtig liegt, ist er genial. Aber, ich verrate Ihnen jetzt nicht, wo er genial ist, oder einfach nur trivial. Nur soviel: Seine Pandemiegläubigkeit - er vergleicht sie doch tatsächlich, wenn auch "nur" metaphorisch, mit der Pest -, so absurd sie auch ist, ist nicht mal das Schlimmste. Und sein Versuch, als alter Titoist und darin "Eurokommunist", sich nun an Mao zu versuchen, ist klug, aber nicht das Genialste.
Die Evolutionsprozess-Lösung für den Exodusstart ist erkannt ..
Hi, Herr Zizek kennt das kybernetische Modell des Evolutionsprozesssystems nicht aus dem wir das Exodusknowhow ableiten. Wir sind die KREATIVEN, 1. evolutionsprojekt- und goethe-politische Partei der Welt gegr. 1985 in Erlangen.
Unser Epochenwende-Wissen ist chaosphysikalisch fundiert und auf oberster Machtsystemebene seit 1986 immer wieder als wahr getestet worden.
Es müsste nur noch in die Diskussion gelassen werden, um revolutionär wirksam zu werden- via Vorwegnahmespekulation an den Weltfinanzmärkte ....
Wer sagt es ihm?
MfG, Rüdiger Kalupner
Dipl.Wirtsch.-Ing
Entwicklung evolutionärer Steuerungssysteme und deren Realisierung auf chaosphysikalischer Grundlage
Regierungsberater in Sachen Epochenwende unter die Fortschrittsordnung des KREATIVEN Evolutionspfads
Bundesvorsitzender der DIE KREATIVEN ......
Mehr auf meinen Webseiten www.die-kreativen-partei.de
Ein faszinierendes Gespräch
Dieses Gespräch bot nicht nur wirklich interessante Sichtweisen auf die Geschehnisse in der Welt, aber auch auf Zizeks politische Einstellung.
Wenn mich jemand nach einer Charakterisierung Zizeks fragen würde, würde ich ihn einen kommunistischen Humanisten nennen. Außerdem, mit seinem letzten Satz im Gespräch hat er vollkommen Recht.