Darmstadt, 21.04.2020 – Die Zeitschriften „Archäologie in Deutschland“ und „ANTIKE WELT“ der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt haben eine virtuelle Museumsmeile ins Leben gerufen, auf der (Online-)Aktivitäten von nationalen und internationalen Museen und Ausstellungshäusern gesammelt präsentiert werden. Auf der Plattform www.museenonline.org können sich Besucherinnen und Besucher über die vielfältigen Angebote in den Museen informieren, die von der Live-Führung durch Ausstellungen über die Präsentation eines Podcast bis hin zu informativen Videos zu Objekten aus den Museen reichen. Alle Museen und Ausstellungshäuser jeglicher Themenbereiche sind dazu eingeladen, ihre aktuellen oder auch schon seit längerer Zeit laufenden (Online-)Aktionen auf der Plattform vorzustellen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise, aber auch, um Besucherinnen und Besucher außerhalb der Öffnungszeiten Zugang zu ihren Ausstellungen und laufenden Projekten zu ermöglichen, bieten Museen ein vielfältiges Onlineangebot an. So organisieren sie virtuelle Rundgänge durch ihre Sammlungen, stellen Video-Führungen der Kuratorinnen oder Kuratoren online oder präsentieren die ausgestellten Objekte anhand von digitalen Modellen. Die Initiatoren der Plattform möchten die »virtuellen Räume« der Museen und Ausstellungshäuser zusammenführen, indem sie eine virtuelle Museumsmeile erschaffen, die einen Überblick über die Vielfalt und den Ideenreichtum der nationalen und internationalen Museumslandschaft bietet. Museen bilden eine Verbindung zwischen Wissenschaftsdiskurs und Öffentlichkeit. Durch die Plattform möchten die Initiatoren die Wissenschaftskommunikation stärken, die für einen auf Fakten und Wissen basierenden öffentlichen Diskurs unverzichtbar ist.
Die wbg ist ein Verein zur Förderung von Wissenschaft und Bildung. Ihr Auftrag ist es, den Geisteswissenschaften eine Stimme zu geben. Im Jubiläumsjahr 2019 wurden der mit 40.000 € höchstdotierte deutschsprachige Sachbuchpreis "WISSEN! Der Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften" initiiert und die online-Plattform wbg-community.de gestartet. Der WISSEN!-Preis wird in Kürze neu ausgelobt und im Januar 2021 in München zum zweiten Mal vergeben. Zur wbg gehören die Imprints wbg Academic, wbg Edition, wbg Theiss und wbg Philipp von Zabern. Die Themen des Verlags reichen von Politik, Geschichte und Archäologie bis zu Literatur, Philosophie und Theologie.
Diese Pressemitteilung als PDF downloaden >>
Kontakt
Kristin Voigtländer
wbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 40
64295 Darmstadt
Tel: 06151-3308-161
Fax: 06151-3308-208
E-Mail: voigtlaender@wbg-wissenverbindet.de