Eine Zeitreise ins Mittelalter: 10 faszinierende Ausflugsziele in Deutschland

Eine Zeitreise ins Mittelalter: 10 faszinierende Ausflugsziele in Deutschland

Die deutsche Geschichte ist reich an faszinierenden Epochen und das Mittelalter ist zweifellos eine der eindrucksvollsten davon. Freilichtmuseen, historische Veranstaltungen und mittelalterliche Märkte bieten heutzutage eine wunderbare Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Deutschland bietet eine Vielzahl solcher Ziele, die Besucher mit ihren authentischen Atmosphären, historischen Kulissen und traditionellen Angeboten verzaubern. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen 10 faszinierende Veranstaltungen und Ausflugsziele zum Thema Mittelalter, die Sie unbedingt besuchen sollten.

1. Archäotechnika im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:

Das Archäologische Landesmuseum in Brandenburg veranstaltet die Archäotechnika, eine beeindruckende Veranstaltung, bei der Besucher die Gelegenheit haben, das mittelalterliche Handwerk hautnah zu erleben. Vom Schmieden über das Töpfern bis hin zur Textilherstellung bietet die Archäotechnika ein breites Spektrum an Aktivitäten und Workshops.

2. Bajuwarenhof in Kirchheim:

Der Bajuwarenhof ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Bayern. Das Museum besteht aus einer merowingerzeitlichen Hofanlage, die nach archäologischen Befunden, die Berücksichtigung experimentalarchäologischer Erkenntnisse so realitätsgetreu wie möglich rekonstruiert wurde. Hier können Besucher das Leben im frühen Mittelalter hautnah erleben, frühmittelalterlicher Kleidungsstücke, Ausrüstungsgegenstände und Werkzeuge entdecken und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.

3. Hussitenfest Bernau:

Das mittelalterliche Stadtfest in Bernau bei Berlin sind ein Höhepunkt für Geschichtsinteressierte. Gaukler, Händler, Schwertkämpfer und vieles mehr locken jedes Jahr tausende Besucher in die Stadt vor den Toren von Berlin.  

4. Mittelalterlicher Markt zu Esslingen, Baden-Württemberg:

Der Mittelalterliche Markt zu Esslingen gehört zu den ältesten und schönsten Mittelaltermärkten Deutschlands. Die gesamte Altstadt wird in eine mittelalterliche Kulisse verwandelt, in der Handwerker ihre Fähigkeiten präsentieren und Gaukler für Unterhaltung sorgen. Dieser Markt zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Atmosphäre und seine historische Detailtreue aus.

5. Slawentage im Oldenburger Wallmuseum:

Das Wallmuseum in Oldenburg verwandelt sich während der Slawentage in ein lebendiges mittelalterliches Dorf. Mit traditionellen Tänzen, Handwerksvorführungen und kulinarischen Spezialitäten werden die Besucher in eine vergangene Zeit versetzt.

 6. Freilichtkomplex Dissen-Striesow:

In der malerischen Region der Niederlausitz befindet sich der Freilichtkomplex Dissen-Striesow. Geöffnet ist der Freilichtkomplex von Mai bis Oktober. Er lädt ein zu individuelles Besuchen. Es finden aber auch wöchentlich Führungen statt, es gibt Themenwochenenden und pädagogische Angebote. Höhepunkte sind Veranstaltungen wie das beliebte Fest des slawischen Mittelalters alljährlich Ende Mai. Mit historischem Lagerleben, Ritterspielen, Gauklern und einem bunten Markttreiben ist dieses Spektakel ein absolutes Highlight.

7. Historischer Markt Lich:

Dieser Markt in Hessen entführt die Besucher in das 13. Jahrhundert. Mit einer beeindruckenden Auswahl an mittelalterlichen Handwerkern, Rittern und Gauklern bietet der Markt eine authentische Atmosphäre. Die Besucher können historische Kostüme bewundern, traditionelle Speisen probieren und spannende Schwertkämpfe beobachten.

7. Kaltenberger Ritterturnier bei München:

Das Kaltenberger Ritterturnier bei München ist eine spektakuläre Veranstaltung, die in einer der größten Schlossanlagen Deutschlands stattfindet. Hier erwacht das Mittelalter zum Leben, wenn Ritter in prächtigen Rüstungen gegeneinander antreten, Gaukler ihr Können zeigen und Händler ihre Waren feilbieten. Das Ritterturnier zieht jedes Jahr tausende Besucher an und bietet eine einzigartige Kombination aus mittelalterlicher Tradition und spannender Unterhaltung.

8. Historisches Burgfest zu Burghausen, Bayern:

Das Burgfest zu Burghausen findet vor der majestätischen Kulisse der längsten Burganlage Europas statt und entführt die Besucher in eine längst vergangene Zeit. Hier können Sie an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen, wie zum Beispiel Bogenschießen, Ritterturniere beobachten oder sich in historischen Gewändern fotografieren lassen.

9. Spectaculum Worms:

Das Spectaculum in Worms ist eines der größten Mittelalterfeste Deutschlands. Mit Gauklern, Musikern und einem bunten Markt tauchen die Besucher in eine lebhafte mittelalterliche Welt ein.

10. Geschichtspark Bärnau-Tachov, Bayern:

Dieser beeindruckende Geschichtspark bietet einen authentischen Einblick in das Leben im frühen Mittelalter. Hier können Besucher archäologische Fundstücke bestaunen und anhand von Rekonstruktionen das Alltagsleben der Menschen vor über tausend Jahren erleben.

Diese Veranstaltungen und Ausflugsziele bieten allen Geschichtsbegeisterten und Mittelalterfans die Möglichkeit, in vergangene Zeiten einzutauchen. Von historischen Märkten und spektakulären Ritterspielen bis hin zu Darstellungen der slawischen Kultur gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Lassen Sie sich von diesen spannenden Veranstaltungen mitreißen und tauchen Sie ein in diese faszinierende Epoche.

Welches Ausflugsziel sollte Ihrer Meinung nach noch unbedingt erwähnt werden? Schreiben Sie uns gerne Ihre persönliche Empfehlung in die Kommentare! 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

  • Toller Beitrag!

    Danke für den schönen Artikel! Wir werden auf jeden Fall mal einen Familienausflug zu dem ein oder anderen Mittelaltermarkt planen. Beste Grüße Susanne

  • Antwort von Ihrem wbg-Team:

    Das freut mich sehr :) Berichten Sie uns gerne von Ihrem Ausflug! Viele Grüße Nina Astheimer, Community Management

  • Empfehlung

    Der Mittelaltermarkt im Gelände des Klosters Wibblingen (in Neu-Ulm, Bayern) ist sehr zu empfehlen, da dort nach Epochen geordnet gelagert wird und es zum Teil Erklärtafeln zu den einzelnen Epochen gibt.

  • Antwort von Ihrem wbg-Team:

    Welch schöne Empfehlung! Dankeschön für den Tipp :)

  • Freilichtlabor Lauresham

    Eine Reise wert ist auch das Freilichtlabor Lauresham in Lorsch. Modell eines Herrenhofes aus der Zeit Karl des Großen mit Häusern und alten Tierrassen. Regelmäßig Mitmachaktionen für Groß und Klein. Teilweise wird der Hof auch von Darstellern belebt die Einblicke in die Lebenswelt aus dieser Zeit bieten oder diverse alte Handwerke zeigen

  • Einladung

    Wir laden die Redaktion gerne auf den Mittelalterlichen Bovelmarkt zu Bassum ein, der stets am letzten vollen Juli-Wochenende stattfindet.
    Wer weiß, vielleicht taucht dieses unvergleichbare Fest in Norddeutschland dann auch einmal in der Liste der 10 schönsten Mittelaltermärkte auf. :)

Passende Artikel
wbg Original i
Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen im deutschsprachigen Raum Biller, Thomas  Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen im...

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

wbg Original i
Der Alexanderroman Rieger, Angelica  Der Alexanderroman

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

wbg Original i
Das Tower Fechtbuch Forgeng, Jeffrey L. (Hrsg.)  Das Tower Fechtbuch

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

wbg Original i
Menschen des Mittelalters Le Goff, Jacques (Hrsg.)  Menschen des Mittelalters

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar