Fünf Partnerbuchhandlungen der wbg sind am Montag mit dem Deutschen Buchhandlungspreis 2023 ausgezeichnet worden. Wir grüßen herzlichst den Buchladen am Freiheitsplatz in Hanau, die Buchhandlung Zabel in Seeheim-Jugenheim, die Rittersche Buchhandlung in Soest, die Eckermann Buchhandlung in Weimar und die Buchhandlung Scheuermann in Duisburg.
Insgesamt wird am 2. Oktober 2023 in Stuttgart 180 Buchhandlungen die diesjährige Auszeichnung verliehen. An diesem Tag erfahren die Buchhandlungen auch, in welcher Preiskategorie sie gewonnen haben. Wir drücken allen Buchhandlungen, doch besonders unseren Partnerbuchhandlungen weiterhin die Daumen!
Eine Auflistung aller nominierten Buchhandlungen sowie weitere Informationen zum Deutschen Buchhandlungspreis 2023 finden Sie hier.
Buchhandlungen sind bedeutsame Kulturorte
Mit dem Deutschen Buchhandlungspreis werden Buchhandlungen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße um die gesellschaftliche Bedeutung des Kulturguts Buch sowie um das kulturelle Leben vor Ort verdient gemacht haben oder ein besonders vielfältiges oder auch spezielles Buchsortiment anbieten. Die ausgezeichneten Buchhandlungen erhalten jeweils ein dotiertes Gütesiegel verbunden mit einem Preisgeld in drei Preiskategorien:
- 7.000 Euro für bis zu 100 hervorragende Buchhandlungen
- 15.000 Euro für bis zu fünf Buchhandlungen, die aus den nominierten Buchhandlungen besonders herausragen
- 25.000 Euro für die drei besten Buchhandlungen
Für den Deutschen Buchhandlungspreis stellt die Kulturstaatsministerin Claudia Roth insgesamt eine Million Euro zur Verfügung.
Weitere Partnerbuchhandlungen der wbg