Ukrainische Träume, deutsche Illusionen, Russlands Krieg
Buchvorstellung von Dr. Katja Makhotina zu Ihrem Buch »Offene Wunden Osteuropas«
Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 16.03.2023, 19:00 Uhr
Ort: Seminarraum von Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum Bonn (Franziskanerstraße 9, im Erdgeschoss)
Dr. Katja Makhotina lehrt an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Osteuropäische Geschichte. Gemeinsam mit der Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der Ludwig-Maximilians-Universität München hat sie das Buch „Offene Wunden Osteuropas“ verfasst, das im vergangenen Jahr mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. In ihrem Werk setzen sich die beiden Autorinnen damit auseinander, was die Deutschen über den Zweiten Weltkrieg und den damit zusammenhängenden Verbrechen in Osteuropa wissen und gehen der Frage nach, wie unterschiedlich hier wie dort daran erinnert wird, beziehungsweise ob dies überhaupt der Fall ist.
Makhotina und Davies zeigen die Dimensionen des Vernichtungskrieges anhand ihrer Reisen zu seinen Orten auf und suchen im Gespräch mit Überlebenden, Studierenden und Historiker:innen nach Wegen einer selbstkritischen und offenen Erinnerungskultur. Vor dem Hintergrund des Krieges, den Russland gegen die Ukraine führt, thematisieren sie die dringlich zu beantwortende Frage, was die Erinnerung mit der Gegenwart zu tun hat.