Veranstaltung der VHS Weimar: Putins Krieg »Der russische Überfall und seine Folgen«
Marina Weisband diskutiert mit Thomas Roth, Wolfgang Schäuble, Katrin Eigendorf, Prof. Dr. Irina Scherbakowa und Michail Schischkin.
Datum & Uhrzeit: Mo., 27. Februar 2023, 19:00 Uhr
Ort: JUGEND- UND KULTURZENTRUM MON AMI, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
Ort: Live-Stream
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Moderation: Thomas Roth, ehemaliger Russland-Korrespondent der ARD
zu Gast: Bundestagspräsident a.D., Dr. Wolfgang Schäuble, Katrin Eigendorf, internationale Reporterin des ZDF mit Schwerpunkt u.a. Ukraine (Grimme-Preisträgerin 2022), Prof. Dr. Irina Scherbakowa, Germanistin und Kulturwissenschaftlerin, Mitbegründerin von „Memorial“ (Friedensnobelpreis 2022), Marina Weisband, ukrainisch-deutsche Publizistin und Michail Schischkin, russisch-schweizerischer Schriftsteller
Mit dem Beginn des Angriffskrieges am 24. Februar 2022 erreichten die jahrelangen russischen Aggressionen gegen die Ukraine ihren vorläufigen Tiefpunkt. Staatschef Selenskyj fordert einen sofortigen Waffenstillstand und unverzüglichen Rückzug der russischen Truppen aus der Ukraine. Putin bleibt weiterhin hart und beharrt auf seine Ziele, besonders auf die Anerkennung der Krim als russisches Staatsgebiet sowie auf die Anerkennung der sogenannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk. Ein Ende des Konflikts, gar eine diplomatische Lösung, erscheint derzeit kaum denkbar. Doch wie soll es weitergehen? Wie kann ein Ende des Konflikts herbeigeführt und somit das Elend von Millionen Menschen beendet werden?
Marina Weisband, geboren 1987 in der Ukraine, ist Diplom-Psychologin und Politikerin. Von Mai 2011 bis April 2012 war sie politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, mittlerweile engagiert sie sich bei den Grünen in den Themenbereichen Digitalisierung und Bildung. Seit 2014 leitet sie hauptberuflich das Schülerbeteiligungsprojekt aula. Sich selbst bezeichnet sie als gläubige, nicht religiöse Jüdin. Sie lebt mit ihrer Familie in Münster.