Mi. 09. November 2022 um 18:15 Uhr
Offene Wunden Osteuropas
Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs
Buchvorstellung mit Dr. Franziska Davies und Dr. Katja Makhotina
Veranstaltungsort: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, Casino-Gebäude, Raum 1.801
Zusätzlich per Livestream auf YouTube: https://youtu.be/_xLd-DzLG5Y
Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Fritz Bauer Instituts in Kooperation mit dem Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.
FBI_Programm_2022-2.pdf (fritz-bauer-institut.de)
Über das Buch
»Offene Wunden Osteuropas«
Obwohl Deutschland als ‚Weltmeister‘ der Erinnerungskultur gilt, erweist sich unser Erinnern an die Verbrechen des II. Weltkrieges oft als lückenhaft. In zehn Essays machen Franziska Davies und Katja Makhotina diese Erinnerungslücken anschaulich und weisen überraschende Wege zu einem gemeinsamen Erinnern und zu gegenseitigem Respekt in Europa.
Die Autorinnen
Franziska Davies Dr. Franziska Davies ist in Düsseldorf geboren. Sie wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert, wo sie Osteuropäische Geschichte lehrt. Zu ihren Forschungs- und Publikationsschwerpunkten zählt die moderne Geschichte Russlands, Polens und der Ukraine.
Katja Makhotina
Dr. Katja Makhotina ist in St. Petersburg geboren, promovierte in München und lehrt Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn. Mit ihren Studierenden erforscht sie seit Jahren lokale Erinnerung an die osteuropäischen Opfer in Deutschland und engagiert sich in der Gedenkstättenarbeit.
Zum reinhören