Wie tot sind die Saurier? Vortrag von Dr. Heinz-Ulrich Reyer

Die sagenhaften Thesen der Kryptozoologen

Vortrag von Dr. Heinz-Ulrich Reyer, emeritierter Professor der Universität Zürich, im Rahmen der 204. NWG-Hauptversammlung 

Datum & Uhrzeit: Do.,16. März 2023, 20:15 Uhr
Ort: Naturmuseum, Rorschacher Strasse 263, 9016 St. Gallen

Ob „Nessie“, das Ungeheuer im schottischen Loch Ness, oder der Schneemensch „Yeti“ im Himalaya, ob riesige Flugsaurier, die in den USA Kinder verschleppen oder Meeresungeheuer von 100 Meter Länge – viele Menschen glauben an solche und ähnliche „Kryptiden“, d.h. an geheimnisvolle Wesen, die irgendwo auf unserer Erde existieren. Sie seien nur deshalb von der Wissenschaft noch nicht entdeckt worden, weil sie kryptisch, d.h verborgen leben. Sie aufzuspüren haben sich Kryptozoologen zum Ziel gesetzt. Der mit Abbildungen reich illustrierte Vortrag erläutert am Beispiel von Sauriern im Wasser, an Land und in der Luft, warum Kryptozoologen an deren Existenz glauben, welche Methoden der Erforschung sie anwenden, welche Ergebnisse ihrer Suche sie vorweisen können – und warum die gesamte Kryptozoologie eine Scheinwissenschaft ist.

Weitere Informationen finden Sie hier

Heinz-Ulrich Reyer studierte Biologie in Hamburg, Freiburg und München. Von 1988 bis 2012 war er Professor für Zoologie an der Universität Zürich mit dem Schwerpunkt auf Evolutionsbiologie, Verhaltensforschung und Ökologie, insbesondere von Hybridtieren. Zu dieser Zeit war er mehrjährig als Direktor des ehemaligen Zoologischen Instituts sowie Direktor des neu gegründeten Instituts für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften tätig.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Passende Artikel
wbg Original i
Rendezvous der Fabelwesen Reyer, Heinz-Ulrich  Rendezvous der Fabelwesen

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar