Der Klimawandel beeinflusst Vielfalt und Verbreitung von Organismen, die Krankheitserreger beherbergen oder übertragen. Die potenziell dramatischen Folgen führt uns die SARS-CoV-2-Pandemie vor Augen. Sven Klimpel veranschaulicht in seinem Vortrag die Artenvielfalt und die genetische Vielfalt medizinisch relevanter Organismen. Er zeigt Areal- und Populationsdynamik, Ökologie, Lebenszyklen und Übertragungsmechanismen auf und erklärt, inwiefern die durch sie übertragenen Infektionskrankheiten auch in Europa spürbar zunehmen. Sven Klimpel leitet seit 2017 als Dekan den Fachbereich Biowissenschaften an der Goethe-Universität und hat die Professur „Integrative Parasitologie und Tierphysiologie“ inne. Zusätzlich verantwortet er den Forschungsbereich „Medical Biodiversity and Parasitology“ am Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum (SBiK-F Leibniz) und leitet den Projektbereich „Genomisches Biomonitoring“ im LOEWE Centre for Translational Biodiversity Genomics.
Veranstaltungsdatum: 02. Mär. 2021, 19:00 – 20:45 Uhr
Veranstaltungsort: Livestream

Aktuelles Highlight:
Zika, Ebola & Co. – Neue Gefahren durch vektorübertragene Infektionskrankheiten?
Moderation: Günter Keil - In Kooperation mit Thalia.
»Wir müssen uns bilden und nicht ausbilden lassen!« – »Wir sollten Menschen und nicht Fächer unterrichten!« An diesen provokanten Forderungen erkennt man sofort: Harald Lesch brennt für das Thema Bildung. Der Physiker, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator deckt die Ursachen der seit fast zwei Jahrzehnten bestehenden Bildungskrise auf und entwickelt überraschend neue Ideen für ein Umdenken in Schulen und Universitäten.
Mit Harald Lesch erwartet Sie ein intensiver, kurzweiliger und anregender Abend mit spannenden Impulsen zur Bildungsdebatte.
Der Journalist und Autor Günter Keil wird die Veranstaltung moderieren und auch Fragen aus dem Chat in die Diskussion mit einbeziehen.
Veranstaltungsdatum: 11.03.2021, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Livestream aus dem Gasteig in München
Anmeldung und Tickets: https://thalia.reservix.de/events
Teilnahme: 12,00 €
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn per Mail.

Aktuelles Highlight:
›Wie Bildung gelingt‹ – Livestream mit Harald Lesch aus dem Gasteig in München
Erstmals stehen die Germanen im Mittelpunkt einer großen archäologischen Übersichtsausstellung. Zusehen sind über 700 Exponate, darunter zahlreiche Neufunde und hochrangige Leihgaben aus Deutschland, Dänemark, Polen und Rumänien zu sehen.
Zeitraum: 18. September 2020 – 21. März 2021
Ort: James-Simon-Galerie, Bodestraße, 10178 Berlin
Öffnungszeiten: täglich 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr, donnerstags bis 20:30 Uhr
Achtung: Bis auf Weiteres sind alle Museen aufgrund der Corona-Auflagen geschlossen.
Zur Veranstaltung
Zum Ausstellungskatalog

Aktuelles Highlight:
Große Germanen-Ausstellung in Berlin
Das Jahr 2020 hat die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) zum „Kaiserjahr“ in ganz Rheinland-Pfalz ausgerufen. Im Mittelpunkt steht die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“, die vom 9. September 2020 bis zum 18. April 2021 im Landesmuseum Mainz der GDKE gezeigt wird. In einer faszinierenden Schau mit einzigartigen Exponaten beleuchtet die Landesausstellung erstmals das dynamische Beziehungsgeflecht, in dem über einen Zeitraum von fünf Jahrhunderten Kaiser und Könige, Fürsten und Feldherren, Ritter und Reichsfürsten, Bürger und Städte miteinander verwoben waren. Sie stellt ausgewählte Kaiserpersönlichkeiten und die „Säulen ihrer Macht“ vor. Angefangen bei der Krönung Kaiser Karls des Großen im Jahr 800 über die hochmittelalterliche Kaisermacht bis zum Erstarken der Städte und Fürsten.
Zeitraum: 09. September 2020 – 21. April 2021
Ort: Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz
Öffnungszeiten: Mi – So 10:00 – 17:00 Uhr, Di bis 20:00 Uhr, jeden 3. Fr im Monat bis 21:00 Uhr
Achtung: Bis auf Weiteres sind alle Museen aufgrund der Corona-Auflagen geschlossen.
Zur Veranstaltung
Zum Ausstellungskatalog

Aktuelles Highlight:
Ausstellung »Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht« in Mainz
Freundeskreise
Finden Sie wbg-Mitglieder-Veranstaltungen in Ihrer Nähe.
Alle Veranstaltungen
In unserem Kalender finden Sie eine Übersicht über alle Veranstaltungstermine.
