Alya Aglan

Alya AGLAN, 1963 in Kairo geboren, ist ordentliche Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne. Ausgehend von Untersuchungen zu den französischen und europäischen Widerstandsbewegungen während des zweiten Weltkriegs hat sie ein Lehr- und Forschungsprogramm entwickelt, das den Problemkomplex «Krieg, Gesellschaft, Politik» aus systematisch erweiterter Perspektive in den Blick nimmt. Zu ihren hauptsächlichen Veröffentlichungen zählen: Le Temps de la Résistance (Paris, Actes Sud, 2008); Jean Cavaillès résistant ou la Pensée en actes (hrsg. von Alya Aglan und Jean-Pierre Azéma, Paris, Flammarion, 2002); 1937-1947 La guerre-monde (hrsg. von Alya Aglan und Robert Frank, Paris, Gallimard, Folio Histoire inédit, 2015).

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. IX
wbg Original i
Alya Aglan, Johann Chapoutot, Jean-Michel Guieu
WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. IX Die Zeit der Entscheidung
Nur 15 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges verschärft sich das Verhältnis beider Länder erneut bedrohlich: Erklärtes Ziel der Regierung Hitler war die Rücknahme aller Einschränkungen des Versailler Vertrages, ja die Revision des Vertrages generell. Sommer 1940 begann der Westfeldzug. Die...
69,90 €
55,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

In Vorbereitung

Zuletzt angesehen