Annett Martini

Annett Martini studierte Judaistik, Religionswissenschaften und Germanistik in Berlin und Jerusalem und promovierte zu Pico della Mirandolas kabbalistischer Bibliothek. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Judaistik der FU Berlin, Gastprofessuren an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Augsburg und 2018 Habilitation mit einer Arbeit zu Jüdischen Konzeptionen des rituellen Schreibens in der europäischen Kultur des Mittelalters. 2017-2020 Leitung des Forschungsprojekts „Die hebräischen Handschriften der Erfurter Sammlung als kulturhistorische Zeugen jüdischen Lebens im Mittelalter“. Seit April 2022 Leitung des Verbundprojekts „Materialisierte Heiligkeit: Torarollen als kodikologisches, theologisches und soziologisches Phänomen der jüdischen Schriftkultur in der Diaspora“ (ToRoll).

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Sefer Evronot des Judah Mehler Reutlingen
wbg Original i
Martini, Annett / Bingen, Dieter
Der Sefer Evronot des Judah Mehler Reutlingen Ein prächtiges Kalenderwerk aus dem frühneuzeitlichen Bingen
Das hebräische Werk »Sefer Evronot« des Rabbiners Judah Mehler Reutlingen ist Mitte des 17. Jahrhunderts in Bingen entstanden. Die erst kürzlich restaurierte Handschrift zählt zu den wertvollsten Schätzen der Staatsbibliothek zu Berlin und ist eine der eindruckvollsten jüdischen Handschriften der...
125,00 €
100,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vorbestellbar

Zuletzt angesehen