Dr. Alfons Städele
Alfons Städele war Lateinlehrer sowie Ministerialrat im Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus und hat bereits mehrere klassischen Autoren übersetzt.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Römische Frühgeschichte IV
Band 4
Dionysius von Halikarnass (ca. 54 v.Chr. bis ca. 7 v.Chr.) war ein im Goldenen Zeitalter des Augustus in Rom wirkender griechischsprachiger Rhetor und Geschichtsschreiber. Sein Hauptwerk ist eine Römische Geschichte in 20 Büchern. Inhaltlich behandelt Dionysius die mythische Vorgeschichte bis...
Römische Frühgeschichte I
Band 1
Dionysius von Halikarnass (ca. 54 v.Chr. bis ca. 7 v.Chr.) war ein im Goldenen Zeitalter des Augustus in Rom wirkender griechischsprachiger Rhetor und Geschichtsschreiber. Sein Hauptwerk ist eine Römische Geschichte in 20 Büchern. Inhaltlich behandelt Dionysius die mythische Vorgeschichte bis...
Römische Frühgeschichte II
Band 2
Dionysius von Halikarnass (ca. 54 v.Chr. bis ca. 7 v.Chr.) war ein im Goldenen Zeitalter des Augustus in Rom wirkender griechischsprachiger Rhetor und Geschichtsschreiber. Sein Hauptwerk ist eine Römische Geschichte in 20 Büchern. Inhaltlich behandelt Dionysius die mythische Vorgeschichte bis...
Römische Frühgeschichte III
Band 3
Dionysius von Halikarnass (ca. 54 v.Chr. bis ca. 7 v.Chr.) war ein im Goldenen Zeitalter des Augustus in Rom wirkender griechischsprachiger Rhetor und Geschichtsschreiber. Sein Hauptwerk ist eine Römische Geschichte in 20 Büchern. Inhaltlich behandelt Dionysius die mythische Vorgeschichte bis...
Römische Frühgeschichte
Die Macht des Wortes: Der teleologische Gründungsmythos Roms Die „Römische Frühgeschichte“ des griechischen Historiographen Dionysius von Halikarnassos gilt als eine der wichtigste Quellen für die Zeit von der Gründung Roms bis zum ersten Punischen Krieg. Zum ersten Mal legt Alfons Städele,...
Historien, Bd. II
Cornelius Tacitus (ca. 55–120 n. Chr.) ist der bedeutendste antike Geschichtsschreiber. In seinen Historien schildert er die Geschichte des Römischen Reiches zwischen den Jahren 69 und 96 n. Chr., die Zeit der Flavier. Ursprünglich umfasste dieses Werk 14 Bücher. Heute sind davon lediglich die...
Historien, Bd. I
Cornelius Tacitus (ca. 55–120 n. Chr.) ist der bedeutendste antike Geschichtsschreiber. In seinen Historien schildert er die Geschichte des Römischen Reiches zwischen den Jahren 69 und 96 n. Chr., die Zeit der Flavier. Ursprünglich umfasste dieses Werk 14 Bücher. Heute sind davon lediglich die...
Zuletzt angesehen