Johann Georg Hamann

Johann Georg Hamann (1730–1788), von Goethe »einer der hellsten Köpfe der Zeit« genannt, studierte und lebte vorwiegend in Königsberg, wo er seinen Lebensunterhalt – auf Vermittlung Kants – als Übersetzer und Zollverwalter verdiente. Im Mittelpunkt theologisch begründete, radikale Sprachphilosophie, die Sinnlichkeit und Vernunft im »treffenden Wort« zusammenführen wollte. Der enge Freund Herders und Wegbereiter des »Sturm und Drang«.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fliegender Brief
wbg Exklusiv i
Hamann, Johann Georg
Fliegender Brief Edition und Anhang
Eine "mehr als überfällige historisch-kritische Neuausgabe" Eckhard Schumacher, FAZ Mit dem »Fliegenden Brief« beabsichtigte Hamann zwischen 1785 und 1787 seine literarische Tätigkeit zu beschließen. Dem Anspruch nach wollte er sein gesamtes Schreiben und Denken öffentlich reflektieren und dabei...
98,00 € Nur für Mitglieder

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Zuletzt angesehen