Jürgen Kunow

Jürgen Kunow studierte Ur- und Frühgeschichte, Alte und Mittelalterliche Geschichte, Vorderasiatische Archäologie, Provinzialrömische Archäologie und Europäische Ethnologie in Berlin, Freiburg und Marburg. Hauptforschungsbereiche Kunows sind die Schutzstrategien und Forschungskonzepte in der Landesarchäologie, die Museale Vermittlung archäologischer Inhalte, die Arbeitsstrukturen und gesetzliche Regelungen der Bodendenkmalpflege in Europa sowie die Forschungsgeschichte des Faches Ur- und Frühgeschichte.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der metallzeitliche Speicherplatz bei Weilerswist-Vernich
Tutlies, Petra
Der metallzeitliche Speicherplatz bei... Ein Beitrag zur Siedlungsarchäologie im Rheinland
Bislang für das Rheinland einzigartig ist der metallzeitliche Fundplatz Weilerswist-Vernich. Er bricht das für das Rheinland angenommene Siedlungsmuster mit Subsistenzwirtschaft betreibenden Hofplätzen aus Einzelhöfen auf. Die Autorin Petra Tutlies definiert drei gleichzeitig bewirtschaftete...
Archäologie im Rheinland 2017
wbg Original i
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland / Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln (Hrsg.)
Archäologie im Rheinland 2017
Reisen Sie mit uns durch 400 Millionen Jahre Geschichte des Rheinlands. Lesen Sie von den Tränen der Götter, dem Bernstein. Erfahren Sie Neues zu eisenzeitlichen Grabbräuchen. Lernen Sie vier römische Rezepturen gegen Augenleiden kennen. Entdecken Sie, wie ein Römer seine Liebe bezeugte. Folgen...
29,95 €
23,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Das Elsbachtal im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Berthold, Jens
Das Elsbachtal im Mittelalter und in der frühen... Archäologie einer Kulturlandschaft
Nach Publikationen zur Archäobotanik im Elsbachtal sowie den Untersuchungen an der Kirche und mehreren größeren Hofanlagen in den beiden abgegangenen Dörfern Elfgen und Belmen werden nun die archäologischen Quellen zum Mittelalter und der frühen Neuzeit als Rheinische Ausgrabungen Band 74...
Revolution Jungsteinzeit
wbg Original i
Otten, T. / Kunow, J. / Rind, M. / Trier, M. im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.)
Revolution Jungsteinzeit
2,5 Millionen Jahre lebte der Mensch als Jäger und Sammler. Abhängig von den Jahreszeiten und den Wanderungen seiner Jagdbeute bewegte er sich durch verschiedene Landschaften und passte sich unterschiedlichsten Klimabedingungen an. Vor 12.000 Jahren, mit dem Ende der letzten Eiszeit, vollzog sich...
29,95 €
23,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Aachen, Melaten
Prescher, Andreas / Wagner, Paul
Aachen, Melaten Der Friedhof des mittelalterlichen Leprosiums an der Via Regia
Band 73 der Rheinische Ausgrabungen Rheinische Ausgrabungen, Band 73. Hrsg. vom Landschaftsverband Rheinlad, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland durch Jürgen Kunow. 2016, 446 S. mit zahlr. Abb., 22 x 29 cm, geb. Zabern, Darmstadt.
The Late Glacial Burial from Oberkassel Revisited
Giemsch, Liane / Schmitz, Ralf W. (Hrsg.)
The Late Glacial Burial from Oberkassel Revisited
Band 72 der Rheinische Ausgrabungen Rheinische Ausgrabungen, Band 72. Reihe hrsg. vom Landschaftsverband Rheinlad, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland durch Jürgen Kunow. Band hrsg. von Liane Giemsch und Ralf W. Schmitz. 2015, XII, 300 S. mit zahlr. Abb., 22 x 29 cm, geb. Zabern, Darmstadt.
Spätrömische Gräber im Umland von Köln
Gottschalk, Raymund
Spätrömische Gräber im Umland von Köln
Zahlreiche Grabfunde beleuchten die spätrömische Bestattungskultur im Umland von Köln. Besonders reiche Beisetzungen aus dem dritten Jahrhunderts sind durch den luxurösen Lebensstil einer sozial gehobenen Bevölkerung geprägt. Im vierten und frühen fünften Jahrhundert bildeten sich je nach...
Dorfarchäologie des Mittelalters und der Neuzeit in Elfgen und Belmen
Dorfarchäologie des Mittelalters und der...
Die dorfarchäologischen Untersuchungen in Elfgen und Belmen. Die Pfarrkirche Sankt Georg in Elfgen. Der Lappenhof in Elfgen. Der Burghof in Belmen. Herausforderungen am Burghof in Belmen. Der Hahner Hof. Rheinische Ausgrabungen, Band 68. Hrsg. vom Landschaftsverband Rheinlad, LVR-Amt für...
Die merowingerzeitlichen Funde aus der Stadt Bonn und ihrem Umland
Müssemeier, Ulrike
Die merowingerzeitlichen Funde aus der Stadt...
Band 67 der Reihe Rheinische Ausgrabungen Rheinische Ausgrabungen, Band 67. Hrsg. vom Landschaftsverband Rheinlad, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland durch Jürgen Kunow. 2014, 547 S. mit 9 Karten u. 233 Tafeln, 22 x 29 cm, geb. Zabern, Darmstadt
Zuletzt angesehen