Klaus-Jürgen Bremm
Klaus-Jürgen Bremm ist Historiker mit dem Spezialgebiet Militärgeschichte und Publizist. Er veröffentlichte zahlreiche erfolgreiche Sachbücher.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Türken vor Wien
Zwei Weltmächte im Ringen um Europa
Fast zweieinhalb Jahrhunderte lang, vom beginnenden 16. bis Mitte des 18. Jahrhunderts, gab es eine massive, stetige Bedrohung Ost- und Zentraleuropas durch das Osmanische Reich. Seitdem die Osmanen mit der Eroberung von Konstantinopel dem Oströmischen Reich 1453 ein Ende gemacht hatten, standen...
1866
Bismarcks deutscher Krieg
Der Deutsch-Deutsche Krieg 1866 war die Entscheidung im Kampf um die Vorherrschaft zwischen Preußen und Österreich. Höhepunkt des Krieges war der Sieg bei Königgrätz. Die kühl kalkulierende Realpolitik Bismarcks und das überragende strategische Können Moltkes führten Preußen zum Sieg - so die...
Preußen bewegt die Welt
Wie eine Großmacht entsteht
Der Siebenjährige Krieg als ›erster Weltkrieg der Geschichte‹ Im deutschen Geschichtsbewusstsein gilt der Siebenjährige Krieg von 1756 bis 1763 vor allem als glorioser Sieg Preußens über die Habsburgermonarchie. Friedrich II. erwarb durch seine Erfolge als Feldherr die Bezeichnung ›Friedrich...
Die Schlacht
Waterloo 1815
Napoleon schlug in Waterloo sein letztes Gefecht, das bis heute als die wohl berühmteste Schlacht der Weltgeschichte in Erinnerung blieb. Waterloo ist DAS Synonym für den zweiten Griff nach den Sternen ebenso wie für das finale Scheitern. Trotz seiner erzwungenen Abdankung im Vorjahr und dem Exil...
70/71
Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen
Longlist WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften 2021 Der Deutsch-Französische Krieg und die Entwicklung Europas Europa änderte sich 1870 grundlegend. Mit der Schlacht von Sedan wurde nicht nur der französische Kaiser Napoleon III. gefangengenommen, die deutschen Truppen...
Die Waffen-SS
Hitlers überschätzte Prätorianer
Die Waffen-SS umgibt bis heute der düstere Mythos der Brutalität, der Indoktrination und Unbesiegbarkeit. Doch in wie weit war die Waffen-SS tatsächlich militärische Elite? Oder waren ihre Divisionen doch nur ganz normale Fronttruppen? Klaus-Jürgen Bremm wagt eine ebenso kritische wie fundierte...
1866
Bismarcks Krieg gegen die Habsburger
Der Deutsch-Deutsche Krieg 1866 war die Entscheidung im Kampf um die Vorherrschaft zwischen Preußen und Österreich. Höhepunkt des Krieges war der Sieg bei Königgrätz am 3. Juli vor 150 Jahren. Die kühl kalkulierende Realpolitik Bismarcks und das überragende strategische Können Moltkes führten...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Die Schlacht
Waterloo 1815
Waterloo 1815 blieb bis heute als die wohl berühmteste Schlacht der Weltgeschichte in Erinnerung. Napoleons letztes Gefecht ist DAS Synonym für den zweiten Griff nach den Sternen ebenso wie für das finale Scheitern. Trotz seiner erzwungenen Abdankung im Vorjahr und dem Exil in Elba wollte es der...
BWR 2015
Bd.1: Wunderlich, Sprachen - Bd.2: Priesner, Chemie - Bd.3: Bremm, Schlacht
Wunderlich, Dieter: Sprachen der Welt Konnte der Neandertaler reden? Was hat es mit dem Sprach-Gen auf sich? Sind alle Sprachen miteinander verwandt? Dieses Buch handelt von der Vielzahl und dem Reichtum menschlicher Sprachen. Dieter Wunderlich verbindet darin Kurzweiligkeit mit präziser,...
Propaganda im Ersten Weltkrieg
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit. Flugblätter statt Flugzeuge, Papier statt Panzer: Zum ersten Mal in der Geschichte wurde Propaganda so systematisch eingesetzt, griff sie so entscheidend in den Krieg ein, dass dieses Buch den Ersten Weltkrieg anhand der deutschen und auch...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Zuletzt angesehen