Prof. Dr. Christoph Heil
Christoph Heil, geb. 1965, ist Professor für Bibelwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er ist Mitarbeiter am ›International Q Project‹.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Spruchquelle Q
Die sog. ›Zweiquellentheorie‹ gilt heute als Konsens in der neutestamentlichen Exegese: Danach haben Matthäus und Lukas neben Markus auch noch eine zweite schriftliche Quelle benutzt. Da sie hauptsächlich Worte Jesu enthält, nennt man sie die Spruchquelle Q. Diese führt uns zur ältesten heute...
Die Spruchquelle Q
Die sog. ›Zweiquellentheorie‹ gilt heute als Konsens in der neutestamentlichen Exegese: Danach haben Matthäus und Lukas neben Markus auch noch eine zweite schriftliche Quelle benutzt. Da sie hauptsächlich Worte Jesu enthält, nennt man sie die Spruchquelle Q. Diese führt uns zur ältesten heute...
Heilungen und Wunder
Theologische, historische und medizinische Zugänge
Wer ist nicht von Wundern fasziniert? Die Wunder- und Heilungsgeschichten, die von einer Aufhebung der Naturgesetze, einer Auflösung der Grenzen von Raum und Zeit berichten, erfreuten sich stets besonderer Popularität – sei es in der Bibel oder im Märchen. Die religiösen Wundererzählungen stehen...
Zuletzt angesehen