Prof. Dr. Ernst Baltrusch
Ernst Baltrusch, geb. 1956, ist Professor für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin. Bei der WBG erschien von ihm zuletzt der Band ›Caesar‹ (Hrsg., 2007) in der Reihe ›Neue Wege der Forschung‹.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Erste
Augustus und der Beginn einer neuen Epoche
Augustus erschuf eine Monarchie, deren neue Form über das Mittelalter hinaus bis in die Neuzeit als Kaisermodell diente. Die Initialisierung der Monarchie in Rom durch das Prinzipat ist somit mehr als ein reiner Epocheneinschnitt in der Geschichte des Römischen Reiches. Vielmehr war es ein...
Caesar und Pompeius
Pompeius und Caesar waren die beiden vielleicht bedeutendsten Politiker der späten römischen Republik. Ernst Baltrusch beleuchtet anschaulich ihre Geschichte von den Anfängen bis 44 v.Chr. Zunächst erklärt er die Voraussetzungen für ihr Wirken: die republikanische Ordnung und die Krise dieser...
Caesar
Neue Wege der Forschung
Caesar ist die komplexeste und spannendste Gestalt der römischen Antike. Schon zu Lebzeiten wurde er als Diktator geschmäht und als Heros und Vollender der Republik verehrt. Wertschätzung wie Ablehnung ziehen sich durch die 2000 Jahre bis heute. Mittelalterliche Kaiser berufen sich auf ihn. Das...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Die Juden und das Römische Reich
Geschichte einer konfliktreichen Beziehung
Die Beziehungen zwischen Rom und seinen jüdischen Untertanen waren seit der Eroberung Judäas durch Pompeius 63 v.Chr. sehr angespannt, wie sich in mehreren großen jüdischen Aufständen der Juden in Judäa und in der Diaspora zeigte. Ernst Baltrusch untersucht erstmals die historischen Grundlagen...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Zuletzt angesehen