Prof. Dr. Heinrich Schmidinger

Heinrich Schmidinger, geb. 1954, ist Professor für Christliche Philosophie in Salzburg. Bei der WBG erschien der von ihm herausgegebene Sammelband ›Wege zur Toleranz. Geschichte einer europäischen Idee in Quellen‹ (2002) und die von ihm gemeinsam mit Clemens Sedmak herausgegebene 7-bändige Reihe ›Topologien des Menschlichen‹.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Glauben denken
wbg Original i
Viertbauer, Klaus / Schmidinger, Heinrich (Hrsg.)
Glauben denken Zur philosophischen Durchdringung der Gottrede im 21. Jahrhundert
Die christliche Rede von Gott war stets in den Rahmen der jeweils aktuellen philosophischen Denkansätze und kulturellen Umwelten eingebunden. In der pluralen Denklandschaft der Gegenwart stellt sie sich entsprechend vielgestaltig dar. Der vorliegende Band bietet Orientierung in dieser...
89,95 €
71,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Auf der Suche nach dem Glück
wbg Original i
Bauer, Emmanuel J. / Tanzer, Ulrike (Hrsg.)
Auf der Suche nach dem Glück Antworten aus der Wissenschaft
Glücklich zu sein ist wohl das tiefste und umfassendste Verlangen des Menschen. Alles, was wir sind, denken, fühlen und tun, schöpft letztendlich aus dem erhofften Glück seine Dynamik und Orientierung. Trotzdem können wir Glück nicht unmittelbar durch unser Denken, Wollen, Planen und Machen...
29,90 €
23,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Band 7: Der Mensch – ein Abbild Gottes?
wbg Original i
Schmidinger, Heinrich (Hrsg.) / Sedmak, Clemens (Hrsg.)
Band 7: Der Mensch – ein Abbild Gottes? Geschöpf – Krone der Schöpfung – Mitschöpfer
Eine der einflussreichsten Theorien in der philosophischen Anthropologie ist die vom Mängelwesen Mensch. Der Mensch, so die Annahme, hat damit zu kämpfen, dass seine Natur in vielerlei Hinsicht die eines offenen, entwicklungsfähigen, aber auch bedrohten Wesens ist. So fehlen ihm beispielsweise...
44,90 €
35,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Band 6: Der Mensch – ein Mängelwesen?
wbg Original i
Schmidinger, Heinrich (Hrsg.) / Sedmak, Clemens (Hrsg.)
Band 6: Der Mensch – ein Mängelwesen? Endlichkeit – Kompensation – Entwicklung
Eine der einflussreichsten Theorien in der philosophischen Anthropologie ist die vom Mängelwesen Mensch. Der Mensch, so die Annahme, hat damit zu kämpfen, dass seine Natur in vielerlei Hinsicht die eines offenen, entwicklungsfähigen, aber auch bedrohten Wesens ist. So fehlen ihm beispielsweise...
44,90 €
35,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Band 5: Der Mensch – ein kreatives Wesen?
wbg Original i
Schmidinger, Heinrich (Hrsg.) / Sedmak, Clemens (Hrsg.)
Band 5: Der Mensch – ein kreatives Wesen? Kunst – Technik – Innovation
Wie entsteht das Neue? Werden im menschlichen Denken tatsächlich Innovationen erzeugt oder wird das Vorhandene nur neu geordnet und interpretiert? Welche Formen von Kreativität gibt es überhaupt und wie unterscheiden sie sich? Diesen Fragen geht der Übersichtsband zur Anthropologie nach und...
49,90 €
39,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Band 4: Der Mensch – ein »animal symbolicum«?
wbg Original i
Schmidinger, Heinrich (Hrsg.) / Sedmak, Clemens (Hrsg.)
Band 4: Der Mensch – ein »animal symbolicum«? Sprache – Dialog – Ritual
Welche Symbolsysteme sind für das Verständnis des Menschen und des Menschlichen wichtig? Oft wurde in der philosophischen Tradition die Sprachbegabung als eines der entscheidenden Merkmale des Menschen bezeichnet. Aber menschliches Denken und Fühlen drückt sich auch in anderen Symbolsystemen aus:...
49,90 €
39,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Band 3: Der Mensch – ein »zôon politikón«?
wbg Original i
Schmidinger, Heinrich (Hrsg.) / Sedmak, Clemens (Hrsg.)
Band 3: Der Mensch – ein »zôon politikón«? Gemeinschaft – Öffentlichkeit – Macht
Der dritte Band beschäftigt sich mit dem Menschen als einem politischen und sozialen Wesen. Aristoteles beschrieb ihn bekanntermaßen als »zôon politikón«, dem das Bilden von Gemeinschaften, mithin von Städten und Staaten, in die Wiege gelegt sei. Wie werden die Voraussetzungen des Menschen heute...
49,90 €
39,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Band 2: Der Mensch – ein freies Wesen?
wbg Original i
Band 2: Der Mensch – ein freies Wesen? Autonomie – Personalität – Verantwortung
Dieser Band beschäftigt sich mit dem Menschen als einem Wesen mit freiem Willen. Die Willensfreiheit wurde immer als eines der großen Unterscheidungsmerkmale zwischen Menschen, die ihre Entscheidungen frei treffen, und instinktabhängigen Tieren, die der Umgebung unterworfen sind, angeführt. Große...
44,90 €
35,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Band 1: Der Mensch – ein »animal rationale«?
wbg Original i
Sedmak, Clemens / Schmidinger, Heinrich (Hrsg.)
Band 1: Der Mensch – ein »animal rationale«? Vernunft – Kognition – Intelligenz
Mit diesem Band wird das siebenbändige Werk ›Topologien des Menschlichen‹ eröffnet. Er wendet sich der Frage nach der Vernunft zu; es geht um den Menschen als vernunftbegabtes Lebewesen. Was aber ist Vernunft? Die unterschiedlichsten Einzelwissenschaften – die Neurowissenschaften, die Erforschung...
44,90 €
35,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Zuletzt angesehen