Prof. Dr. Klaus-Michael Mallmann
Klaus-Michael Mallmann, geb. 1948, ist wissenschaftlicher Leiter der Forschungsstelle Ludwigsburg und Professor für Neuere Geschichte an der Universität Stuttgart.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Walther Rauff – In deutschen Diensten
Vom Naziverbrecher zum BND-Spion
Walther Rauff war Naziverbrecher, Überzeugungstäter und ein Phantom der deutschen Nachkriegsjustiz. Er war verantwortlich für die Entwicklung der Gaswagen, dem ersten systematischen Mordinstrument des Dritten Reichs, und diente auf verschiedenen Posten bei der Umsetzung des Holocaust, unter...
Karrieren der Gewalt
Nationalsozialistische Täterbiographien
Wer waren die Täter des nationalsozialistischen Vernichtungskrieges? Waren sie Bestien oder Befehlsempfänger, desinteressierte Bürokraten und willenlose Rädchen im Getriebe? In diesem Band stellen ausgewiesene Experten 23 Karrieren der Gewalt vor – die bisher größte Sammlung von Biographien...
Deutsche Berichte aus dem Osten
Dokumente der Einsatzgruppen in der Sowjetunion Band III
Die fast täglich im Reichssicherheitshauptamt zusammengestellten Berichte der "Ereignismeldungen UdSSR" des Jahres 1942 und die sie ablösenden "Berichte aus den besetzten Ostgebieten" der Jahre 1942 bis 1943 sind die bedeutendsten durchlaufenden Quellen zu den Einsatzgruppen in der Sowjetunion...
Karrieren der Gewalt
Nationalsozialistische Täterbiographien
Wer waren die Täter des nationalsozialistischen Vernichtungskrieges? Waren sie Bestien oder Befehlsempfänger, desinteressierte Bürokraten und willenlose Rädchen im Getriebe? In diesem Band stellen ausgewiesene Experten 23 Karrieren der Gewalt vor – die bisher größte Sammlung von Biographien...
Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg
›Heimatfront‹ und besetztes Europa
Die Untersuchung der Gestapo hat sich in den 1990er-Jahren als eigenständiges Feld der Diktaturforschung etabliert, das zugleich neue Erkenntnisse über die Funktionsmechanismen totalitärer Regime zu liefern vermag. Nach dem 1995 erschienenen Band ›Die Gestapo. Mythos und Realität‹ untersucht der...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Deutscher Osten 1939 – 1945
Der Weltanschauungskrieg in Photos und Texten
Der Osten war Hitlers eigentlicher Kriegsschauplatz. Dort fand der rassenideologisch begründete Weltanschauungs- und Vernichtungskrieg statt. Obgleich dieser gesetzlose ›deutsche‹ Osten vor allem im letzten Jahrzehnt genauer in den Blick gekommen ist, sind hinsichtlich Mentalität und Motivationen...
Deutsche, Juden, Völkermord
Der Holocaust als Geschichte und Gegenwart
Der Holocaust ist die große Wunde in der Geschichte der Zivilisation, das Verhältnis von Juden und Deutschen zwischen Schuld und Verdrängung ist offen auf immer. 20 internationale Autoren – darunter einige der bekanntesten Holocaust-Historiker – beschreiben das Verhältnis von Juden und Deutschen...
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Die Gestapo nach 1945
Karrieren, Konflikte, Konstruktionen
1945 war die Institution Gestapo zwar zerschlagen, doch die meisten ihrer Mitarbeiter lebten noch und ihre Verbrechen wurden nunmehr erst im ganzen Ausmaß sichtbar. Wie verhielten und positionierten die Täter sich in der Nachkriegszeit? Und wie verhielt sich die deutsche Gesellschaft ihnen...
Wegbereiter der Shoah
Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939 – 1945
Die Rolle der Waffen-SS beim Holocaust – besonders 1941/42 – gehört zu den großen Desiderata der Forschung, bislang gibt es zu dieser Thematik keine einzige Monographie. Der Einsatz von Himmlers Kommandostab Reichsführer SS ist noch gänzlich unerforscht, was um so erstaunlicher ist, da das...
Die »Ereignismeldungen UdSSR« 1941
Dokumente der Einsatzgruppen in der Sowjetunion. Band I
Bereits einen Tag nach Beginn des ›Unternehmens Barbarossa‹ setzen die ›Ereignismeldungen UdSSR‹ ein, die fast täglich im Reichssicherheitshauptamt zusammengestellten Berichte über die Tätigkeit der Einsatzgruppen in der Sowjetunion. Sie sind die bedeutendste durchlaufende Quellengruppe zum...
Deutsche Besatzungsherrschaft in der UdSSR 1941–45
Dokumente der Einsatzgruppen in der Sowjetunion Band II
Der Band enthält 200 grundlegende Quellen zum Ostkrieg und den dort verübten Kriegsverbrechen aus allen einschlägigen internationalen Archiven: von Moskau, Kiew und Minsk bis Berlin und zum Militärarchiv Freiburg. Umfassend schildern die Quellen alle relevanten Aspekte wie die ›Judenfrage‹, das...
Kommunisten in der Weimarer Republik
Sozialgeschichte einer revolutionären Bewegung
Die Untersuchungen zum Kommunismus in der Weimarer Republik kranken fast durchweg an ihrer Fixierung auf die Ideologie und die Führungspersönlichkeiten der KPD. Die Parteibasis wurde fast völlig ausgeblendet. Dies lag zum einen an der Quellenlage, zum anderen aber an der Denkfigur der...
Genesis des Genozids
Polen 1939 – 1941. Hrsg. im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts Warschau und der...
(Bd. 3). 2004. 240 S., Fadenh., geb.
Zuletzt angesehen