Theodor Mommsen
Theodor Mommsen (1817–1903) gilt als der bedeutendste Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Bahnbrechend unter seinen wissenschaftlichen Werken waren unter anderem die Sammlung aller antiken lateinischen Inschriften (Corpus Inscriptionum Latinarum) sowie die für das römische Recht grundlegenden Editionen des Corpus Iuris Civilis und des Codex Theodosianus. Für seine ›Römische Geschichte‹ erhielt er 1903 den Nobelpreis für Literatur.