Udo Recker

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
hessenARCHÄOLOGIE 2022
Recker, Udo (Hrsg.)
hessenARCHÄOLOGIE 2022 Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen
Die hessische Archäologie im 21. Jahrhundert Rund 70 Beträge bieten in der hessenARCHÄOLOGIE 2022 einen zeitnahen Überblick zu archäologischen und paläontologischen Unternehmungen im Jahr 2022, die dem Erhalt sowie der Erforschung und Vermittlung von Bodendenkmälern in Hessen dienten. Das...
hessenARCHÄOLOGIE 2021
hessenARCHÄOLOGIE 2021 Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen
Das Jahrbuch hessenARCHÄOLOGIE 2021 bietet eine abwechslungsreiche aktuelle Übersicht zu hessischen Bodendenkmälern, die von den frühen Perioden der Erdgeschichte bis in die Neuzeit reichen. In rund 60 reich bebilderten Beiträgen informieren hessische Landesarchäologie, Kreis- und...
hessenARCHÄOLOGIE 2020
hessenARCHÄOLOGIE 2020 Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen
Im 20. Band des Jahrbuches hessenARCHÄOLOGIE präsentieren mehr als 100 Autorinnen und Autoren eine facettenreiche aktuelle Zusammenschau von Aktivitäten im Jahr 2020 zum Erhalt, zur Erforschung und zur öffentlichen Vermittlung archäologischer und paläontologischer Bodendenkmäler in Hessen. Das...
Archäologie am Greifenberg bei Limburg a. d. Lahn.
Archäologie am Greifenberg bei Limburg a. d. Lahn. Spuren von der Jungsteinzeit bis zur Römischen Republik
Gut 70 Jahre nach Errichtung einer ersten Autobahnbrücke über die Lahn bei der mittelhessischen Stadt Limburg veranlasste die Erneuerung der an gleicher Stelle erbauten Brücke der BAB A3 in den Jahren 2010-2012 ausgedehnte archäologische Untersuchungen im umgebenden Gelände. Diese förderten neben...
hessenARCHÄOLOGIE 2019
hessenARCHÄOLOGIE 2019 Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen
Das Jahrbuch hessenARCHÄOLOGIE 2019 präsentiert eine vielfältige aktuelle Übersicht zu hessischen Bodendenkmälern, deren sehr weite zeitliche Bandbreite vom Paläozoikum bis in die Moderne reicht. In mehr als 40 reich bebilderten Beiträgen informieren Landesarchäologie, kommunale Einrichtungen für...
hessenARCHÄOLOGIE 2018
Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.)
hessenARCHÄOLOGIE 2018 Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen
Rund 75 Autoren bieten in der hessenarchäologie 2018 einen facettenreichen, zeitnahen Überblick zu archäologischen und paläontologischen Aktivitäten des Jahres 2018 in Hessen. Die behandelten Bodendenkmäler reichen zeitlich vom Erdaltertum - lange vor der Anwesenheit des Menschen - bis in die...
hessenARCHÄOLOGIE 2017
Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.)
hessenARCHÄOLOGIE 2017 Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen
Das Jahrbuch präsentiert vielfältige Aktivitäten, die hessischen Bodendenkmälern aus der Erdgeschichte bis in das 20. Jahrhundert gewidmet sind. In 64 Beiträgen informieren Landes-, Kreis- und Stadtdenkmalpflege, Museen, Universitäten und Grabungsfirmen den Leser zeitnah und allgemein...
hessenARCHÄOLOGIE 2016
Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.)
hessenARCHÄOLOGIE 2016 Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen
Das Jahrbuch hessenarchäologie 2017 bietet einen facettenreichen Überblick zu hessischen Bodendenkmälern, die vom Erdaltertum - lange vor der Anwesenheit des Menschen - bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs datieren. In mehr als 60 reich bebilderten Beiträgen informieren hessische...
Iucundi acti labores
Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.)
Iucundi acti labores Festschrift für Egon Schallmayer anlässlich des 65. Geburtstags
Anlässlich seines 65. Geburtstags ehren mehr als 30 Weggefährten den ehemaligen Saalburgdirektor und hessischen Landesarchäologen sowie Initiator der hessenARCHÄOLOGIE mit einer Festschrift, in der sowohl Vita und Verdienste von Prof. Dr. Egon Schallmayer gewürdigt als auch wissenschaftliche...
hessenARCHÄOLOGIE 2015
Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.)
hessenARCHÄOLOGIE 2015 Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen
In der hessenARCHÄOLOGIE 2015 präsentieren mehr als 90 Autoren aktuelle Überblicke zu Unternehmungen im Jahr 2015, die dem Erhalt, der Erforschung und Vermittlung archäologischer und paläontologischer Bodendenkmäler in Hessen dienen. Das allgemein verständliche, farbig reich illustrierte Jahrbuch...
Der lange Graben
Der lange Graben Archäologie entlang der Ferngasleitung MIDAL-Süd Loop / Anschlussleitung Gernsheim
Der dritte Sonderband der hessenARCHÄOLOGIE präsentiert eine zeitnahe Zusammenschau archäologischer Trassenuntersuchungen, die von 2012 bis 2014 im Zuge der Verlegung der Ferngasleitung MIDAL-Süd Loop von Ost- nach Mittelhessen sowie der Anschlussleitung Gernsheim in Südhessen durchgeführt...
Zuletzt angesehen