Victor Klemperer

Victor Klemperers Tagebücher aus den Jahren 1933–1945 machten ihn postum zu einem der wichtigsten Chronisten deutscher Geschichte. Geboren 1881 als Sohn eines Rabbiners, konvertierte er 1912 zum Protestantismus. Er studierte Philosophie, Romanistik und Germanistik, 1913 Promotion. Nachdem er als Kriegsfreiwilliger am Ersten Weltkrieg teilgenommen hatte, verfolgte er eine akademische Laufbahn. 1935 wurde er aus seinem Lehramt für Romanistik an der TH Dresden wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen und überlebte die Nazizeit in einem sogenannten »Judenhaus«. Klemperer, nach dem Krieg ordentlicher Professor, starb 1960 in Dresden.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten
wbg Exklusiv i
Klemperer, Victor
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten Tagebücher 1933–1945
Der Weltbestseller zum wbg-Sonderpreis Victor Klemperers Tagebücher aus der Zeit des NS-Terrors haben sich als unverzichtbare und unvergleichliche Zeitdokumente erwiesen. »Beobachten, notieren, studieren« - diese ständige Forderung an sich selbst löste er mit seinen minutiösen Notizen über...
15,00 € Nur für Mitglieder

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Zuletzt angesehen