Victor Klemperer
Victor Klemperers Tagebücher aus den Jahren 1933–1945 machten ihn postum zu einem der wichtigsten Chronisten deutscher Geschichte. Geboren 1881 als Sohn eines Rabbiners, konvertierte er 1912 zum Protestantismus. Er studierte Philosophie, Romanistik und Germanistik, 1913 Promotion. Nachdem er als Kriegsfreiwilliger am Ersten Weltkrieg teilgenommen hatte, verfolgte er eine akademische Laufbahn. 1935 wurde er aus seinem Lehramt für Romanistik an der TH Dresden wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen und überlebte die Nazizeit in einem sogenannten »Judenhaus«. Klemperer, nach dem Krieg ordentlicher Professor, starb 1960 in Dresden.