Besprechung von »Um 1500« mit Dr. Schmitz-Esser

Im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen: Buchbesprechung »Um 1500«

Datum & Uhrzeit: So., 03. Dezember 2023, 11:30 Uhr
Ort: Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Max-Eyth-Saal, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart
Eintritt: Regulär 3 € / Ermäßigt 1,50 € (Tageskarte)

Am 3. Dezember 2023 sind Sie herzlich zur Lesung von »Um 1500« im Haus der Wirtschaft (Stuttgart) eingeladen.

 

Dr. Romedio Schmitz-Esser (geb. 1978) ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg. Nach dem Studium der Geschichte und Kunstgeschichte in Innsbruck war er als Stadthistoriker der Stadt Hall in Tirol tätig, wechselte dann an die LMU München und schrieb hier ein mehrfach ausgezeichnetes Buch zur Geschichte des Leichnams im Mittelalter. Als Kulturhistoriker mit besonderem Schwerpunkt auf der italienischen Geschichte leitete er als Direktor zwischen 2014 und 2016 das Deutsche Studienzentrum in Venedig, bevor er 2017-2020 als Professor für Mittelalterliche Geschichte an die Universität Graz wechselte. Seine Arbeiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie die materielle Kultur besonders berücksichtigen und die Brücke zwischen Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie schlagen.

Über das Buch »Um 1500«

Um 1500 – die Menschen in Europa stehen tief in der Tradition des Mittelalters. Zugleich bricht aber auch mit Macht ein neues Zeitalter an: Amerika wird erschlossen. Die Möglichkeit des Buchdrucks stellt die Welt auf den Kopf. Der Humanismus rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Eine neue Kunst entsteht, die Renaissance. Und aus dem ewigen Wunsch nach einer Reform der katholischen Kirche resultiert die Spaltung in viele Konfessionen. Romedio Schmitz-Esser entfaltet das faszinierende Panorama Europas am Beginn der Neuzeit. Durch die Brille des Universalgenies Albrecht Dürer erleben wir die vielfältige Lebenswirklichkeit einer ungemein dynamischen Epoche. Er war Maler und Mathematiker, Kupferstecher, Vielreisender und Tagebuchschreiber. Durch Ihn als Zeitgenossen lernen wir (fast) alles über Kindheit, Familie und Sexualität; erkunden Handwerk, Handel und Bankwesen; reisen von Nürnberg nach Venedig oder Antwerpen. Willkommen in der Zeit um 1500!

Jetzt ansehen

 

Weiterführende Links

Zur Veranstaltung

Zum Interview mit dem Autor

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Passende Artikel
Die Nonnen von Sant'Ambrogio Wolf, Hubert  Die Nonnen von Sant'Ambrogio

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Der Atlas des Teufels: Eine Erkundung des Himmels, der Hölle und des Jenseits Brooke-Hitching, Edward  Der Atlas des Teufels: Eine Erkundung des...

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar