Topseller
Das Vierte Reich
Der Geist des Nationalsozialismus vom Zweiten Weltkrieg bis heute
Mai 1945: Das Dritte Reich ist untergegangen, aber das Vierte Reich wird kommen? Unmittelbar nach der deutschen Kapitulation mehren sich die Gerüchte über die subversiven Aktionen untergetauchter Nazis. Trotz der raschen politischen und wirtschaftlichen Stabilisierung Deutschlands, ist die Furcht...
Paris unterm Hakenkreuz
Alltag im Ausnahmezustand
14. Juni 1940: Nach der trügerischen Ruhe des Drôle de guerre und dem Blitzkrieg im Westen marschiert die Wehrmacht in Paris ein. Für vier Jahre errichten die Nationalsozialisten ihr Besatzungsregime über Frankreich, und die Franzosen reagieren mit Résistance, mit Passivität oder aber mit...
Amerika im Kalten Bürgerkrieg
Wie ein Land seine Mitte verliert
Die USA galten einst als Musterbeispiel einer stabilen Demokratie: mit unideologischen Parteien, moderaten Politikern und stabilen Institutionen - vor allem im "Zeitalter der Extreme" der Gegenentwurf zum ideologisch zerklüfteten Europa. Heute scheinen die USA zum globalen Zentrum der neuen...
1931
Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg
Aus dem Engl. von Martin Richter. 2020. 304 S. mit Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
Titelseiten, die Geschichte schrieben
Unvergessene Zeitschriftencover 1949 bis heute
Wo lässt sich Zeitgeschichte besser (und vergnüglicher) ablesen als auf den Titelbildern großer Magazine? Ob ›Stern‹, ›Spiegel‹, ›Quick‹, ›Emma‹, ›Bravo‹ oder ›Bunte‹ - hier werden Themen, die unsere Gesellschaft bewegten, auf den Punkt gebracht. Der Band versammelt für jedes Jahr seit der...
Briefe aus der Hölle
Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz
Als 2017 das Zeugnis Marcel Nadjaris an die Nachwelt mit aufwändiger Technik entziffert werden konnte, war dies eine Sensation: Die letzte der »Aufzeichnungen aus der Hölle«, der geheimen Aufzeichnungen der jüdischen Häftlinge des Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau, war wieder lesbar gemacht....
EBOOK
Briefe aus der Hölle
Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz
Als 2017 das Zeugnis Marcel Nadjaris an die Nachwelt mit aufwändiger Technik entziffert werden konnte, war dies eine Sensation: Die letzte der »Aufzeichnungen aus der Hölle«, der geheimen Aufzeichnungen der jüdischen Häftlinge des Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau, war wieder lesbar gemacht....
EBOOK
Briefe aus der Hölle
Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz
Als 2017 das Zeugnis Marcel Nadjaris an die Nachwelt mit aufwändiger Technik entziffert werden konnte, war dies eine Sensation: Die letzte der »Aufzeichnungen aus der Hölle«, der geheimen Aufzeichnungen der jüdischen Häftlinge des Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau, war wieder lesbar gemacht....
The Roaring Twenties
Die wilde Welt der 20er
Exzentrik, Glanz und Glamour: Der kurze Rausch der Goldenen Zwanziger Die 20er Jahre sind eine wahre Explosion an Kunst und Kultur. Nach den Verheerungen des Ersten Weltkriegs kommt es ab 1924 zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. In den Metropolen der Welt, allen voran Berlin, New York,...
Von Erbfeinden zu guten Nachbarn
Ein deutsch-französischer Dialog
Dass Deutsche und Franzosen nach 1945 überaus zügig zu einem freundschaftlichen Verhältnis gefunden haben, grenzt nach Jahrhunderten voller Auseinandersetzungen an ein Wunder. Die Erbfeindschaft, die zurück ins 16. Jahrhundert reicht, kulminierte von 1870 bis 1945 in drei blutigen Kriegen, die...
EBOOK
Durch den Eisernen Vorhang
Die Ära Brandt und das Ende des Kalten Kriegs
Vor rund 50 Jahren beendete die ›Ära Brandt‹ den Kalten Krieg; in der Ostpolitik der sozial-liberalen Koalition unter Willy Brandt wurde Kommunikation anstelle von Konfrontation zum handlungsleitenden Imperativ im Umgang mit dem kommunistischen Block. Die Annäherung zwischen Ost und West glich...
EBOOK
Durch den Eisernen Vorhang
Die Ära Brandt und das Ende des Kalten Kriegs
Vor rund 50 Jahren beendete die ›Ära Brandt‹ den Kalten Krieg; in der Ostpolitik der sozial-liberalen Koalition unter Willy Brandt wurde Kommunikation anstelle von Konfrontation zum handlungsleitenden Imperativ im Umgang mit dem kommunistischen Block. Die Annäherung zwischen Ost und West glich...
EBOOK
Wir sind der Markt!
Radikale Utopien für das digitale Zeitalter
Soziale Ungleichheit und ökonomische Stagnation auf den freien Märkten sind die zentralen Probleme unserer Zeit. Die Lösung: den Markt endlich zügeln, oder? Die Querdenker Posner und Weyl stellen dieses Denken - und so ziemlich alles konventionelle Denken über Wirtschaft - buchstäblich auf den...
EBOOK
Wir sind der Markt!
Radikale Utopien für das digitale Zeitalter
Soziale Ungleichheit und ökonomische Stagnation auf den freien Märkten sind die zentralen Probleme unserer Zeit. Die Lösung: den Markt endlich zügeln, oder? Die Querdenker Posner und Weyl stellen dieses Denken - und so ziemlich alles konventionelle Denken über Wirtschaft - buchstäblich auf den...
Der gewaltsame Lehrer
Europas Kriege in der Moderne
Europas Kriege haben die Welt verändert. Kriege erzwangen seine Vorherrschaft in der Welt, Kriege beendeten sie. Kriege waren die Geburtshelfer von Nationen und Nationalstaaten, Kriege verhalfen Revolutionen zum Erfolg. Warum die Menschen immer wieder auf Krieg und Gewalt setzten, um ihre Ziele...
Wir sind der Markt!
Radikale Utopien für das digitale Zeitalter
Mit freien Märkten gegen die soziale Ungleichheit Stagnierende Arbeitslosenzahlen, Niedriglöhne, soziale Ungerechtigkeit - die zentralen Probleme unserer Zeit stürzen die westlichen Volkswirtschaften zunehmend in die Krise und der Ruf nach mehr Kontrolle über die Märkte wird immer lauter. Aber...
Durch den Eisernen Vorhang
Die Ära Brandt und das Ende des Kalten Kriegs
Die Ära Brandt und der Abschied vom Kalten Krieg „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein und werden, im Innern und nach außen.“ Als Willy Brandt seine erste Regierungserklärung als Bundeskanzler mit diesen Worten beendet, kündigt er damit einen bis dahin undenkbaren Umschwung in der...
EXKLUSIV
Durch den Eisernen Vorhang (HIB)
Die Ära Brandt und das Ende des Kalten Kriegs
Vor rund 50 Jahren beendete die ›Ära Brandt‹ den Kalten Krieg; in der Ostpolitik der sozial-liberalen Koalition unter Willy Brandt wurde Kommunikation anstelle von Konfrontation zum handlungsleitenden Imperativ im Umgang mit dem kommunistischen Block. Die Annäherung zwischen Ost und West glich...
EBOOK
Der Mufti von Jerusalem
Eine politische Biographie Amin el-Husseinis
Amin el-Husseini (ca. 1895–1974), der Mufti von Jerusalem, war die höchste religiöse wie auch politische Autorität der Palästinenser. In den 30er und 40er Jahren kollaborierte er offen mit den Nationalsozialisten, 1941–1945 lebte er in Berlin. Sein nationaler Extremismus, sein offener...
EBOOK
Der Mufti von Jerusalem
Eine politische Biographie Amin el-Husseinis
Amin el-Husseini (ca. 1895–1974), der Mufti von Jerusalem, war die höchste religiöse wie auch politische Autorität der Palästinenser. In den 30er und 40er Jahren kollaborierte er offen mit den Nationalsozialisten, 1941–1945 lebte er in Berlin. Sein nationaler Extremismus, sein offener...
Zuletzt angesehen