Topseller
Gottfried Semper
Architekt und Revolutionär
Gottfried Semper (1803-1879) führte ein Leben auf europäischer Bühne. Architektur und Politik waren für ihn untrennbar verbunden. Sonja Hildebrand folgt seinem bewegten Lebensweg und entwirft zum ersten Mal ein umfassendes Bild seiner Persönlichkeit. Sie stellt seine großartigen Monumentalbauten...
Piano. Complete Works 1966–Today
Art Edition ‘Menil Collection Foundation, Houston’
Renzo Piano wurde international bekannt als einer der Architekten des Centre Pompidou in Paris, von der New York Times einst beschrieben als das Gebäude, das „die Architekturwelt auf den Kopf“ stellte. Seither hat er solch kultige Kulturräume geschaffen wie den Modern Wing des Art Institute of...
Die Weisheit baut sich ein Haus
Architektur und Geschichte von Bibliotheken
15 Aufsätze geben Einblicke in die vielfältigen Facetten des Themas - von den verschiedenen Ordnungen des Wissens über Kloster-, Fürsten- und Universitätsbibliotheken bis hin zu Idealprojekten und den "Buchhäusern" in Literatur und Film. Der Bogen der behandelten Bauten spannt sich von...
Architektonische Formenlehre
Die ›Architektonische Formenlehre‹ von Günther Binding gilt längst als Standardwerk. Der Band bietet einen einzigartigen Überblick über die Typen und die Entwicklung der wichtigsten europäischen Bauformen von den Merowingern bis zum 19. Jh. Im Mittelpunkt steht die Architektur des Kirchenbaus mit...
EBOOK
WBG Architekturgeschichte
Die WBG Architekturgeschichte versammelt das aktuelle, grundlegende Wissen über die Geschichte des Bauens. Sie bietet einen fundierten, gleichwohl klar strukturierten Überblick über die europäische Baukunst vom Mittelalter bis heute. Jeder Band erläutert ausführlich die Grundzüge der jeweiligen...
Bauhaus
Eine fotografische Weltreise / A photographic journey around the world
Das 1919 in Weimar gegründete Bauhaus beeinflusste die Entwicklung der modernen Architektur weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Der Fotograf Jean Molitor reist seit fast einem Jahrzehnt rund um den Globus, um diesen Einfluss zu dokumentieren. Ob Berlin oder Casablanca, Stuttgart oder...
WBG Architekturgeschichte
Die WBG Architekturgeschichte versammelt das aktuelle, grundlegende Wissen über die Geschichte des Bauens. Sie bietet einen fundierten, gleichwohl klar strukturierten Überblick über die europäische Baukunst vom Mittelalter bis heute. Jeder Band erläutert ausführlich die Grundzüge der jeweiligen...
Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr als...
G. Binding untersucht anhand zahlreicher Quellen, welche Einflussmöglichkeiten der Bauherr als ›ordinator aedificiorum‹ auf Formgebung und Bedeutung der früh- und hochmittelalterlichen Architektur hatte. So geben z.B. die Lebensbeschreibungen von Einhard, Bruno von Köln, Bernward von Hildesheim...
Die Stadt von der Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert
Urbane Entwürfe in Europa und Nordamerika
Die Aufgabe ist sehr einfach und sehr schwer: Städte zu bauen für Menschen, die darin wohnen. Vittorio Magnago Lampugnani überblickt die verwickelte Geschichte der abendländischen Stadt und erzählt sie anhand ihrer bedeutsamsten Episoden: Von den mittelalterlichen Stadtstaaten über die...
Die Stadt im 20. Jahrhundert
Visionen, Entwürfe, Gebautes
Warum hat eine Stadt zu ihrer speziellen räumlichen, physischen und ästhetischen Form gefunden? Lampugnani beantwortet diese Frage, indem er aus europäischer Perspektive Städte in der ganzen Welt betrachtet. Sein Buch basiert auf der Beobachtung, dass sich der Städtebau seit Jahrzehnten...
EBOOK
Architektonische Formenlehre
Die ›Architektonische Formenlehre‹ von Günther Binding gilt längst als Standardwerk. Der Band bietet einen einzigartigen Überblick über die Typen und die Entwicklung der wichtigsten europäischen Bauformen von den Merowingern bis zum 19. Jh. Im Mittelpunkt steht die Architektur des Kirchenbaus mit...
Der Vatikan
Architektur - Kunst - Zeremoniell
Fundiert und eindrucksvoll präsentiert der Band das Zusammenspiel von barockem Zeremoniell und seiner Umsetzung in Architektur und Dekoration und gewährt zugleich einen einmaligen Blick auf versteckte Schätze aus Renaissance und Barock. Begründet wurde die Pracht des Vatikans mit dem Ende des...
Die gotische Kathedrale
Beiträge zu ihrer Entstehung und Bedeutung
Otto von Simsons Abhandlung über die gotische Kathedrale hat die Architekturgeschichte beeinflusst wie kaum eine andere. Sie zählt längst zu den Klassikern des Fachs. Simson führt uns darin die Entstehung und erste schöpferische Phase der gotischen Architektur vor Augen, die mit St. Denis begann...
Baubetrieb im Mittelalter
Wie war die Arbeitszeit eines Zimmermanns? Was verdiente ein Steinmetz? Woher wurde das Baumaterial beschafft? Wie viele Männer brauchte es zur Erstellung eines Gerüsts und zum Betrieb eines Krans? Welche Baumeister wurden zu Rate gezogen? Mittelalterliche Darstellungen des Baubetriebs sind eine...
Kunstdenkmäler in der Toskana
Kaum eine Region ist so reich an Kunstdenkmälern wie die Toskana. Architektur, Skulptur und Malerei haben im Laufe der Jahrhunderte unzählige Meisterwerke hervorgebracht. Der Band macht fundiert mit Kultur und Geschichte des Landes bekannt. In detaillierten Einzelbeschreibungen stellt er die...
Kunstdenkmäler in Tirol
Tirol war schon immer ein Land der Extreme. Es ist geprägt von den Alpen mit ihren steilen Hanglagen, schwierigen landwirtschaftlichen Bedingungen und ungünstigen Witterungsverhältnissen. Für die Region typisch sind aber genauso fruchtbare Täler mit regem Verkehr und blühendem Handel. Als...
EBOOK
WBG Architekturgeschichte – Die Moderne (1800...
Baukunst – Technik – Gesellschaft
Von der Französischen Revolution bis heute, vom Klassizismus bis zur Postmoderne spannt sich der Bogen dieser Architekturgeschichte. Sie verbindet die Vorstellung prominenter Schlüsselwerke mit einer allgemeinen Charakteristik der historischen und baukünstlerischen Entwicklung. Der Schwerpunkt...
EBOOK
WBG Architekturgeschichte – Die Moderne (1800...
Baukunst – Technik – Gesellschaft
Von der Französischen Revolution bis heute, vom Klassizismus bis zur Postmoderne spannt sich der Bogen dieser Architekturgeschichte. Sie verbindet die Vorstellung prominenter Schlüsselwerke mit einer allgemeinen Charakteristik der historischen und baukünstlerischen Entwicklung. Der Schwerpunkt...
EBOOK
Zehn Bücher über Architektur
Vitruvs ›Zehn Bücher über Architektur‹ zählen bis heute zu den klassischen Texten des Altertums. Die Schrift entstand etwa zwischen 33 v. Chr. und 22 v. Chr. Der Autor widmete sie Kaiser Augustus, in dessen Diensten er stand. Vitruvs Lehrbuch ist das einzige uns überlieferte Werk über antike...
EBOOK
Zehn Bücher über Architektur
Vitruvs ›Zehn Bücher über Architektur‹ zählen bis heute zu den klassischen Texten des Altertums. Die Schrift entstand etwa zwischen 33 v. Chr. und 22 v. Chr. Der Autor widmete sie Kaiser Augustus, in dessen Diensten er stand. Vitruvs Lehrbuch ist das einzige uns überlieferte Werk über antike...
Zuletzt angesehen