Wissen. Bildung. Gemeinschaft.
Wissen ist oft die Verbindung zweier Dinge, die scheinbar nicht zusammenpassen. wbg ist diese Schnittstelle, die Menschen, Bildung, Wissen zusammenbringt. Unser Anspruch ist eine große Gemeinschaft - eine Community für Wissenssuchende.
Gegründet 1949 zur Unterstützung der Bibliotheken in der Nachkriegszeit ist die wbg heute die größte geisteswissenschaftliche Community mit 85.000 Mitgliedern. Sie ist eine Gemeinschaft für Entdeckungsreisen in die Welt des Wissens und bietet Gleichgesinnten ein Forum für wissenschaftliche und öffentliche Debatten. Gleichzeitig kümmert sich die wbg um Bildungsförderung unter den Folgen von Digitalisierung und Globalisierung, unterstützt Studenten und Schüler und Projekte wie Arbeiterkind.de. Sie gibt die höchstdotierte deutschsprachige Sachbuchauszeichnung, den ›wbg-Wissen!Preis‹, heraus und engagiert sich z.B. als Initiator des Darmstädter Appells. Die wbg ist als Verein nicht kommerziell ausgerichtet, alle Gewinne fließen in neue Projekte zurück.

Wissen verbindet uns
Machen Sie jetzt mit!
Die wbg ist ein Verein zur Förderung von Wissenschaft und Bildung. Mit 85.000 Mitgliedern ist die Lesergemeinschaft heute die größte Wissens-Community Deutschlands. Neben der Veröffentlichung von rund 120 Büchern jährlich vergeben wir den höchstdotierten deutschsprachigen Sachbuchpreis ›WISSEN!‹. Das Portal wbg-community.de lädt Leser, Autoren und Wissenschaftler zu geisteswissenschaftlichen Themen ein. Unsere Mitglieder profitieren von vielen weiteren exklusiven Vorteilen.
Aktuelles aus der wbg Community
Mitdiskutieren
Tauschen Sie sich mit Mitgliedern zu Fachthemen aus.
Mitgliedschaft schenken
Verschenken Sie eine Mitgliedschaft
in der wbg.
„Aus den Narrativen der sozialen Medien auszubrechen, um eine eigene wissensbasierte Wahrnehmung aufzubauen, ist Voraussetzung für einen echten Dialog. Das erfordert eine klare, wissenschaftlich begründete und nachvollziehbare Kommunikation einerseits und eine offene Diskussion andererseits. Um diesen Anspruch gerecht zu werden, haben wir nun ein Debattenportal eröffnet, um die Geisteswissenschaften sichtbar zu machen."
– Dirk Beenken, geschäftsführender Direktor der wbg

Wissen verbindet uns
Die Interpretation von Wissen setzt Bildung voraus, um zum vernünftigen Handeln zu gelangen. Abseits von Fake News erschuf die wbg deshalb einen Ort, an dem Mitglieder und Freunde zusammenkommen, um sich auszutauschen und sich kennenzulernen, um Wissen zu teilen und Bildung zu gewinnen: die wbg Community-Plattform.
Von der Bücherbörse bis zum Zimmertausch, vom Mentoring bis zur Peer-Review: die wbg Community-Plattform wendet sich an Studierende und Promovierte, an Berufstätige und Pensionäre, an Autoren, Buchhändler, Kulturinteressierte und -Schaffende. Sie alleine bestimmen die Themen, über die Sie diskutieren, sich austauschen oder mitteilen möchten – von Urbildern einer universellen Zivilisation über den Kaisersturz 1918 bis hin zu Corona 2020, von Platon über Machiavelli bis hin zu Hegel und Habermas, von der Antike bis zur Moderne und darüber hinaus.Organisieren Sie sich individuell in themenspezifischen Gruppen oder richten Sie das Wort direkt an die Community. Teilen Sie Vorträge, Artikel oder Buchtipps und finden Sie heraus, was andere dazu sagen. Sie sind herzlich eingeladen zur Plattform der größten deutschen geisteswissenschaftlichen Community.