250. Geburtstag Friedrich Hölderlins
20. März 2020
250 Jahre ist es her, dass Johann Christian Friedrich Hölderlin geboren wurde. Er war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär und zählt zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit – allerdings wurden seine Werke und seine Biographie erst im 20. Jahrhundert gewürdigt, wodurch viele seine Person als Mythos abtaten. Sein bekanntestes Werk ist das Gedicht Hyperions Schicksalslied. Das besondere an seiner Lyrik ist, dass sie sich weder der Weimarer Klassik, noch der Romantik zuordnen lässt. Friedrich Hölderlin hat mit seiner Hingabe zu hohen Formen der Poesie etwas Einzigartiges geschaffen und der Nachwelt hinterlassen.... weiterlesen
Sein bekanntestes Werk ist das Gedicht Hyperions Schicksalslied. Das besondere an seiner Lyrik ist, dass sie sich weder der Weimarer Klassik, noch der Romantik zuordnen lässt. Friedrich Hölderlin hat mit seiner Hingabe zu hohen Formen der Poesie etwas Einzigartiges geschaffen und der Nachwelt hinterlassen.
Zu Friedrich Hölderlins bekanntesten Werken gehört das Romanprojekt „Hyperion“, von dem der erste Teil 1797 erschienen ist und die Fortsetzung („Hyperion oder der Eremit in Griechenland“) hatte 1799 das Debüt. 1798/1800 schrieb Hölderlin „Der Tod des Empedokles“. Hier widmet er sich der antiken Titelfigur des Philosophen, Arztes, Politikers, Sühnepriesters und Dichters Empedokles, der im 5. vorchristlichen Jahrhundert auf Sizilien lebte. Zudem hat Hölderlin eine Reihe bewegender Gedichte geschrieben und seine erste Verfilmung des Romans „Hälfte des Lebens“ kam 1984 auf den Markt.