500. Todestag Raffaels
06. April 2020
Gott der Malerei, Meister der klassischen Schönheit, Genie im Umgang mit Farben und Formen, Licht und Schatten – Raffaelo Sanzio da Urbino wurde von seinen damaligen Zeitgenossen als Ausnahmetalent gesehen und auch so umschrieben. Seine Kunstwerke prägten die italienische Hochrenaissance. Zusätzlich zu seiner Laufbahn als Maler in Florenz und am päpstlichen Hof in Rom wurde ihm die Ehre zu Teil Bauleiter des Petersdoms zu sein. ... weiterlesen
Neben seiner Tätigkeit als Bauleiter bzw. Architekt malte der junge Künstler eine Vielzahl von Kunstwerken, die heute noch weltbekannt sind. Eines seiner bekanntesten Kunstwerke ist „Die Schule von Athen“ als Wandmalerei im Vatikan. Es zeigt eine Schule die es tatsächlich gab. Gezeigt werden sollte damit aber eine Gemeinschaft von Intellektuellen aus der gesamten klassischen Welt. Das letzte Werk von Raffael ist die „Verklärung Christi“. Auf dem Gemälde nimmt Jesus die Jünger Petrus, Jakobus und Johannes und führt sie auf einen hohen Berg. Hierbei wird der Bezug zu einer Bibelstelle im Alten Testament sichtbar. Am Karfreitag 1520, an seinem Geburtstag, starb Raffael und wurde auf eigenen Wunsch hin im Pantheon in einem antiken Sarkophag bestattet.