Boris Dreyer

Boris Dreyer studierte von 1989 bis 1995 die Fächer Geschichte und Latein auf Lehramt an der Universität zu Köln. Er wurde im Sommersemester 1997 mit einer Arbeit zur Geschichte des frühhellenistischen bzw. spätklassischen Athen (322 bis ca. 230 v. Chr.) an der Universität Göttingen promoviert (veröff. 1999). Von 1996 bis 1998 war er daselbst Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Althistorischen Seminar, anschließend Assistent und Oberassistent. Die Habilitation erfolgte 2003 mit der Arbeit Die römische Nobilitätsherrschaft und Antiochos III. (205 bis 188 v. Chr., veröff. 2007). 2003/4 war er Stipendiat am Center for Hellenic Studies der Harvard University und 2005 research fellow am Institute for Advanced Study am Institute for Advanced Study in Princeton, NJ. Als Heisenbergstipendiat lehrte er seit September 2005 an der Universität Frankfurt/M. Im Sommersemester 2007 vertrat er in Frankfurt den Lehrstuhl. Seit August 2008 war er außerplanmäßiger Professor an der Universität Göttingen. Im Oktober 2009 nahm er den Ruf auf die Professur für Alte Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg an, die er zum 1. April 2010 antrat. Schwerpunkte in seinen Forschungen lagen in der klassisch-griechischen, hellenistischen und der römischen Geschichte, der Verfassungsgeschichte in der Antike, der römischen und griechischen Historiographie und griechischen Epigraphik sowie in den römisch-germanischen Beziehungen.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.)
wbg Original i
Dreyer, Boris (Hg.)
Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) Ein Römerboot auf dem Prüfstand - Bau und Test für Wissenschaft und Öffentlichkeit
2016 fiel die Entscheidung für den Nachbau eines Römerbootes aus Anlass 275. Jubiläums der Universität Erlangen-Nürnberg nach einem Originalfund von Oberstimm. Der historische Grad der Rekonstruktion ist bislang unerreicht, einschließlich der Teile des Bootes, die am Wrack nicht erhalten...
39,00 €
31,20 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Orte der Varuskatastrophe
wbg Original i
EBOOK i
Dreyer, Boris
Orte der Varuskatastrophe Der historisch-archäologische Führer
750 Orte zur Varuskatastrophe – und kein Ende? Das Buch stellt die wahrscheinlichsten Theorien zum Untergang der Varusarmee vor und beschreibt durch eine Synopse von literarischen Quellen und aktuellen archäologischen Funden den Weg dieser Armee in den Untergang. Dabei werden moderne...
15,99 €
12,79 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Als die Römer frech geworden
wbg Original i
EBOOK i
Dreyer, Boris
Als die Römer frech geworden Varus, Hermann und die Katastrophe im Teutoburger Wald
Traurig war der Anblick des Schlachtfelds oder besser: der Schlachtfelder, die sich über Dutzende Kilometer erstreckten. Die Germanen hatten zwar das Überraschungsmoment auf ihrer Seite, dennoch gelang es dem römischen Befehlshaber Varus, sich in ein Lager zurückzuziehen. Am Abend des ersten...
13,99 €
9,99 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Die Innenpolitik der Römischen Republik 264-133 v. Chr.
wbg Original i
Dreyer, Boris
Die Innenpolitik der Römischen Republik 264-133...
Erstmals liegt hier eine Gesamtdarstellung der römischen Innenpolitik als Studienbuch vor. Die innenpolitische Entwicklung in Rom 264 – 133 v.Chr. ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der römischen Verfassung – und damit auch des römischen Erfolges in der Außenpolitik....
22,00 €
17,60 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Zuletzt angesehen