Zu "Absolutismus" wurden 14 Artikel gefunden!

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Absolutismus
wbg Original i
Freist, Dagmar
Absolutismus
Den Absolutismus als Herrschaftsform zu begreifen, ist eine wesentliche Voraussetzung für das Verständnis des modernen Staats. In dieser Epoche zeigte sich die unbeschränkte Macht des Monarchen, losgelöst von Bindungen an Stände und Adel. Ludwig XIV. brachte dies durch seinen Satz »L’État c’est...
22,00 €
17,60 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

König der Welt
Mansel, Philip
König der Welt Das Leben von Ludwig XIV. Mitreißend erzählt und opulent ausgestattet // mit zahlreichen...
Das Leben von Ludwig XIV. Mitreißend erzählt und opulent ausgestattet Übertreibung umgab den »König der Welt« von Anfang an. »Kein Hund bellt in Europa, es sei denn, unser König erlaubt es«, hieß es 1683 über Ludwig XIV. In der prächtig illustrierten Biographie beschreibt Top-Historiker...
Herrlichkeit und Ewigkeit
Horowski, Leonhard
Herrlichkeit und Ewigkeit Drei Familien bauen das vormoderne Europa
Heirat, Herrschaft, Hochadel: Drei Familien prägen ihre Zeit Mehr noch als das Europa der Könige war das Europa der frühen Neuzeit das eminent selbstbewusster und mächtiger Dynastien des Hochadels. Leonhard Horowski erzählt die Geschichte der englischen Bentincks, der französischen Richelieus...
Das Jahrhundert Ludwigs XIV.
wbg Original i
Schilling, Lothar
Das Jahrhundert Ludwigs XIV. Frankreich im Grand Siècle 1598-1715
Zwischen dem Edikt von Nantes (1598) und dem Tod Ludwigs XIV. im Jahr 1715 liegt der beispiellose Aufstieg Frankreichs zur führenden Macht Europas. Regierungsform und Hof, Kultur und Sprache Frankreichs wurden Vorbild für andere Staaten des Kontinents. Durch seinen Sieg im Dreißigjährigen Krieg...
22,00 €
17,60 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Das Zeitalter der Aufklärung
wbg Original i
EBOOK i
Borgstedt, Angela / Steinbach, Peter (Hrsg.) / Wolfrum, Edgar (Hrsg.) / Bauerkämper, Arnd (Hrsg.)
Das Zeitalter der Aufklärung
Die Aufklärung, sinnstiftend für das Europa des 18. Jahrhunderts, prägt die westliche Welt bis heute. Aber auch von Beginn an wurden ihr Gehalt und ihre Bedeutung kontrovers diskutiert. Inzwischen sind die Kontroverspositionen fast so zahlreich wie die als Singular kaum mehr fassbare Aufklärung:...
15,99 €
12,79 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Maria Theresia
wbg Original i
EBOOK i
Walter, Friedrich (Hrsg.)
Maria Theresia Briefe und Aktenstücke in Auswahl
In großer Breite und Vielfalt bietet die Reihe „Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit“ sowohl dem Historiker als auch dem allgemein an Geschichte Interessierten die Möglichkeit unmittelbaren und selbstständigen Zugriffs auf wesentliche Stränge, Akteure und Strukturen deutscher...
79,99 €
63,99 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Ludwig XIV.
wbg Original i
Wrede, Martin
Ludwig XIV. Der Kriegsherr aus Versailles
Ludwig XIV., der Sonnenkönig, prägte seine Epoche. Er ist der Inbegriff des absolutistischen, frühneuzeitlichen Königs. Unter seiner Herrschaft - zwischen 1643 und 1715 - wurde Frankreich zur kulturellen Vormacht Europas. Jeder europäische Fürst versuchte, dem Glanz und der Prachtentfaltung...
12,00 €
9,60 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Das Zeitalter der Aufklärung
wbg Original i
EBOOK i
Borgstedt, Angela / Steinbach, Peter (Hrsg.) / Wolfrum, Edgar (Hrsg.) / Bauerkämper, Arnd (Hrsg.)
Das Zeitalter der Aufklärung
Die Aufklärung, sinnstiftend für das Europa des 18. Jahrhunderts, prägt die westliche Welt bis heute. Aber auch von Beginn an wurden ihr Gehalt und ihre Bedeutung kontrovers diskutiert. Inzwischen sind die Positionen fast so zahlreich wie die als Singular kaum mehr fassbare Aufklärung: Die...
15,99 €
12,79 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Grimmelshausen
wbg Original i
Breuer, Dieter
Grimmelshausen Politik und Religion
Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen hat mit seinen satirisch-kritischen und zugleich unterhaltsamen Romanen und Traktaten die beiden großen Diskurse der Frühen Neuzeit, Politik und Religion, begleitet, so wach und an eigener Erfahrung orientiert wie kein anderer deutscher Barockdichter. Er...
48,00 €
38,40 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Franz I.
wbg Original i
Babel, Rainer
Franz I. Der Renaissancekönig
Franz I. (1494-1547) holte Leonardo da Vinci samt der Mona Lisa nach Frankreich – er gilt als Begründer der französischen Renaissance. Doch die Bilanz seiner Herrschaft erschöpft sich mitnichten im Bild des Kunstmäzens und Gelehrtenfreundes. Erbittert rang Franz I. mit seinem Gegenspieler Karl V....
30,00 €
24,00 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vorbestellbar

Andrea Wulf: Fabelhafte Rebellen
Wulf, Andrea
Andrea Wulf: Fabelhafte Rebellen Sachbuch-Bestenliste
Bestsellerautorin Andrea Wulf über die jungen Rebellen der Frühromantik, die unser Denken für immer verändern sollten Über das Leben selbst bestimmen zu wollen, setzt voraus, dass sich Denken und Handeln um eines dreht: das Ich. Revolutionär sind diese Gedanken Ende der 1790er Jahre. Mitten im...
Katholische Reform und Gegenreformation
wbg Original i
Weiß, Dieter J.
Katholische Reform und Gegenreformation Ein Überblick
Die »Una sancta ecclesia« des Spätmittelalters war von inneren Krisen wie äußerer Kritik gebeutelt. Die Antwort darauf war die Katholische Reform, der Versuch der Selbsterneuerung der Kirche. Das Konzil von Trient (1545 – 63) gab ihr als Reaktion auf die Erschütterungen durch die Reformation die...
49,90 €
39,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Barock
wbg Original i
Unger-Hamilton, Clive
Barock Musik entdecken
Von etwa 1600 bis zum Tod Johann Sebastian Bachs im Jahre 1750 reichte die Epoche der Barockmusik. In dieser Zeit fand die Musik neue Ausdrucksformen: So wurden das Oratorium und die Oper erfunden und die heute noch gebräuchlichen Tonsysteme Dur und Moll entstanden. Doch nicht nur der...
22,00 €
17,60 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Das Weltbild des 17. Jahrhunderts
wbg Original i
Schneider, Martin
Das Weltbild des 17. Jahrhunderts Philosophisches Denken zwischen Reformation und Aufklärung
Mit dem 17. Jh., in dem die Glaubensdogmen ihre Verbindlichkeit verlieren, setzt die Epoche des Rationalismus ein. Der Mensch besinnt sich auf seine eigene autonome Vernunft. Descartes’ Philosophie markiert mit ihrem Ausgang vom denkenden Ich am eindrucksvollsten diese Zäsur. Zugleich bringt die...
59,95 €
47,96 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen