- Haben Sie Fragen zum Kaufen- und Bezahlen-Prozess von eBooks?
- Haben Sie Fragen zu den jeweiligen Formaten?
- Haben Sie Fragen zu Adobe Digital Editions?
- Haben Sie Fragen zu den jeweiligen Lesegeräten?
- Kann ich ein eBook zurückgeben? Besteht ein Widerrufsrecht?
- Kann ich ein eBook weitergeben oder verschenken?
- Was passiert bei Datenverlust? Habe ich das Recht auf eine Reload-Kopie?
- Nutzungsbestimmungen für wbg-eBooks
- Nutzungsbestimmungen für Bibliotheken
- Ich habe einen Download-Code für ein eBook (z.B. Der Neue Georges, Enzyklopädie des Mittelalters, wbg-Weltgeschichte) erhalten. Wo kann ich ihn einlösen?
1. Kaufen und Bezahlen
Haben Sie Fragen zum Kaufen- und Bezahlen-Prozess von eBooks?
» hier finden Sie alle Antworten
3. Adobe Digital Editions
Haben Sie Fragen zu Adobe Digital Editions?
» hier finden Sie alle Antworten
4. Lesegeräte
Haben Sie Fragen zu den jeweiligen Lesegeräten?
» hier finden Sie alle Antworten
5. Kann ich ein eBook zurückgeben? Besteht ein Widerrufsrecht?
Für eBooks besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht: Innerhalb einer Frist von 14 Tagen können Sie ohne Angaben von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten. Um Ihnen den Downloadlink für ein eBook jedoch sofort nach Absenden der Bestellung zur Verfügung stellen zu können, weisen wir im Bestellprozess daraufhin, dass das Widerrufsrecht mit Absenden der Bestellung erlischt. Im Folgenden finden Sie den exakten Wortlaut der Widerrufsbelehrung:
WIDERRUFSBELEHRUNG bei der Bestellung von eBooks
Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der wbg, Dolivostraße 17, D-64293 Darmstadt, E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de, Telefon 06151-3308-330, Telefax 06151-3308 277, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Das Widerrufsrecht erlischt beim Kauf von eBooks mit dem Zugang zum Download.
Download:
» Muster-Widerrufsformular (PDF, 47,6 KB)
6. Kann ich ein eBook weitergeben oder verschenken?
Bei eBooks handelt es sich um urheberrechtlich geschützte Inhalte, die nicht ohne Zustimmung des Verlags weitergegeben oder vervielfältigt werden dürfen. Beim Kauf eines eBooks erwerben Sie ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, den angebotenen Titel zum ausschließlich persönlichen Gebrauch gemäß Urheberrechtsgesetz in der jeweils angebotenen Art und Weise zu nutzen. eBooks dürfen daher nicht redaktionell geändert, kopiert, öffentlich zugänglich gemacht oder geändert werden. Sie dürfen nur gemäß den Nutzungsbedingungen des Verlags auf weitere Geräte heruntergeladen oder Teile davon ausgedruckt werden (siehe auch »Nutzungsrechte«). Eine Weitergabe oder ein Weiterverkauf ist ausdrücklich untersagt. Derzeit ist es auch nicht möglich, ein eBook zu verschenken.
8. Nutzungsbestimmungen für wbg-eBooks
Mit dem Kauf eines wbg-eBooks erwerben Sie ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, den angebotenen Titel zum ausschließlich persönlichen Gebrauch gemäß Urheberrechtsgesetz in der jeweils angebotenen Art und Weise zu nutzen. eBooks dürfen nicht redaktionell geändert, kopiert, öffentlich zugänglich gemacht oder geändert werden. Sie dürfen nur gemäß den Nutzungsbedingungen des Verlags auf weitere Geräte heruntergeladen oder Teile davon ausgedruckt werden. Eine Weitergabe oder ein Weiterverkauf sind ausdrücklich untersagt.
Die pdf-eBooks der wbg sind mit einem unsichtbaren, digitalen Wasserzeichen gegen die unerlaubte Vervielfältigung und Weitergabe geschützt.
eBooks im Format epub sind mit dem Kopierschutz Adobe DRM geschützt. Das eBook kann auf bis zu 6 Computern und 6 mobilen Endgeräten gelesen werden. Das Kopieren und Ausdrucken ist in Teilen möglich.
9. Nutzungsbestimmungen für Bibliotheken
Die im wbg-Shop angebotenen eBooks sind ausschließlich für den Verkauf an Privatkunden bestimmt. Es gelten die Nutzungsbedingungen für Privatpersonen. Preise für Mehrfachnutzungen für Bibliotheken erhalten Sie auf Anfrage beim Verlag unter eBooks@wbg-wissenverbindet.de.
Bitte beachten Sie, dass bei der Bestellung von eBook-Paketen, sogenannten »Campuslizenzen«, (durch Mitgliedsbibliotheken) eigene AGB gelten.
10. Ich habe einen Download-Code für ein eBook (z.B. Der Neue Georges, Enzyklopädie des Mittelalters, wbg-Weltgeschichte) erhalten. Wo kann ich ihn einlösen?
Aus technischen und rechtlichen Gründen steht die Eingabeseite www.wbg-wissenverbindet.de/ebook-inside leider nicht zur Verfügung. Das Einlösen eines Codes zum Download eines eBooks ist daher nicht möglich. Sollte Ihre Bestellung vor dem 31.12.2015 erfolgt sein, wenden Sie sich bitte an die Service-Abteilung unter Tel. 06151-3308 330 oder service@wbg-wissenverbindet.de.