Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
In der Antike – einer Epoche, in der die meisten Menschen ihren Geburtsort nicht verließen – war der Horizont eng und fremde Regionen furchteinflößend. Es gab nur wenige, sehr einfache technische Hilfsmittel zur Welterkundung. So erstaunt es immer wieder, wie Menschen unter diesen Umständen herausfinden konnten, dass die Erde rund ist. Wie... mehr
Beschreibung
In der Antike – einer Epoche, in der die meisten Menschen ihren Geburtsort nicht verließen – war der Horizont eng und fremde Regionen furchteinflößend. Es gab nur wenige, sehr einfache technische Hilfsmittel zur Welterkundung. So erstaunt es immer wieder, wie Menschen unter diesen Umständen herausfinden konnten, dass die Erde rund ist. Wie konnten sie ihre Größe schätzen? Wie konnten Händler und Siedler nach neuen Orten in unbekannten Weltgegenden suchen? Wie konnte Alexander der Große sein Heer in völlig unbekannte Welten führen, über Tausende von Kilometern nach Persien und Indien? Daniela Dueck geht diesen und ähnlichen Fragen zur antiken Geographie nach. Sie gibt sie einen umfassenden Überblick über die geographischen Kenntnisse der Antike und zeigt die Entwicklung des geographischen Denkens vor dem Hintergrund einer sich stetig verbessernden Technik der topographischen und ethnographischen Erkundungs- und Darstellungsmöglichkeit.
Mit einem Kapitel von Kai Brodersen. Aus dem Englischen von Kai Brodersen. 2013. 172 S. mit 6 s/w Abb., Zeittafel, Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 24 cm, geb.
Mit einem Kapitel von Kai Brodersen. Aus dem Englischen von Kai Brodersen. 2013. 172 S. mit 6 s/w Abb., Zeittafel, Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 24 cm, geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1004789
- ISBN 978-3-534-26253-3
- Erscheinungstermin 14.06.2013
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 6 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u.a. Herausgeber der Reihe ›Geschichte kompakt - Antike‹.
Weitere Artikel von
Kai Brodersen
Daniela Dueck ist Professorin für Geschichte und »Classical Studies« an der Bar Ilan University, Israel. Sie wurde mit einer Arbeit über den antiken Geographen Strabo von Amaseia promoviert und die antike Geographie gehört zu ihren Spezialgebieten.
Weitere Artikel von
Daniela Dueck
»It is a demanding challenge to digest and synthesize the multiple developments, controversies, and discoveries, especially when all is still far from said and done. Daniela Dueck merits our gratitude, therefore, for rising to the task and … for crafting such a valuable, wide-ranging overview.« Richard J. A. Talbert, Bryn Mawr Classical Review...
Pressestimmen
It is a demanding challenge to digest and synthesize the multiple developments, controversies, and discoveries, especially when all is still far from said and done. Daniela Dueck merits our gratitude, therefore, for rising to the task and … for crafting such a valuable, wide-ranging overview.
Richard J. A. Talbert, Bryn Mawr Classical Review zur engl. Originalausgabe
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen