Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wagner, Gerhard
Was tun, sprach Zeus
Redewendungen aus der Antike
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Bei Zeus! Wir führen die Antike ja täglich im Munde! Vom Frühstück mit Cerealien bis zum Abend, wenn wir wieder in Morpheus‘ Arme sinken: Die Antike ist allgegenwärtig. Die Mythen, der Alltag und die Taten historischer Persönlichkeiten haben in unserer Sprache bis heute überlebt. Denn wer Augiasställe ausmistet, einen Gordischen Knoten... mehr
Beschreibung
Bei Zeus! Wir führen die Antike ja täglich im Munde! Vom Frühstück mit Cerealien bis zum Abend, wenn wir wieder in Morpheus‘ Arme sinken: Die Antike ist allgegenwärtig. Die Mythen, der Alltag und die Taten historischer Persönlichkeiten haben in unserer Sprache bis heute überlebt. Denn wer Augiasställe ausmistet, einen Gordischen Knoten durchschlägt oder den Rubikon überschreitet, wandelt auf den Spuren von Herakles, Alexander dem Großen und Caesar. Es genügt schon zu sagen, dass der Würfel gefallen sei. Manche Wörter, Wendungen und geflügelte Worte erscheinen zunächst wie Rätsel der Sphinx, doch die kurzweiligen Erläuterungen ihres Ursprungs in diesem amüsanten und mit Humor erzählten Hörbuch vermitteln schnell die Quintessenz. Nach dem Bestseller ›Das geht auf keine Kuhhaut‹ mit Redewendungen aus dem Mittelalter liegt nun das Nachfolge-Hörbuch vor – das nicht minder unterhaltsam und erkenntnisreich ist!
auditorium maximum 1 CD im Digipack, ca. 70 Min.
auditorium maximum 1 CD im Digipack, ca. 70 Min.
- Artikelart Hörbuch
- Bestellnummer 1005296
- ISBN 978-3-654-60364-3
- Erscheinungstermin 15.10.2014
- Verlag Auditorium Maximum
- Sprache Deutsch
- Sprecher Kerstin Hoffmann und Axel Thielmann
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Gerhard Wagner, geb.1954, ist nach dem Studium der Germanistik und Geschichte seit 2001 Geschäftsführer der Deutschen Burgenvereinigung e. V. und Burgvogt auf der Marksburg am Rhein.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Gerhard Wagner
»Das Hörbuch gibt auf humorvolle Weise einen Überblick über Redewendungen dieser Zeit und wie diese entstanden sind. Dabei wird einem erst einmal bewusst, wie alt so manch eine dieser Redewendungen überhaupt ist.« Ratgeberspiel. Das Magazin »Ein richtig spannender Schmöker zum Hören.« basis
Pressestimmen
Das Hörbuch gibt auf humorvolle Weise einen Überblick über Redewendungen dieser Zeit und wie diese entstanden sind. Dabei wird einem erst einmal bewusst, wie alt so manch eine dieser Redewendungen überhaupt ist.
Ratgeberspiel. Das Magazin
Ein richtig spannender Schmöker zum Hören.
basis
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen