Schmincke, Hans-Ulrich
Vulkanismus
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
›Vulkanismus‹ ist eine verständliche Einführung in alle zentralen Bereiche der aktuellen Vulkanforschung. Auf Basis plattentektonischer Vorstellungen werden Grundfragen der Magmenbildung und -entwicklung sowie Vorkommen und die Entstehung von Vulkanen dargestellt. Die Analyse und Beschreibung von Vulkanformen und -strukturen leitet zu den prozessorientierten Kapiteln über, in denen z.B. magmatische Gase, explosive Mechanismen und Ablagerungen anschaulich erklärt werden. Die abschließenden Kapitel befassen sich mit aktuellen Themen wie den Auswirkungen von Vulkanausbrüchen auf das Klima und der Eruptionsvorhersage.
Der Band berücksichtigt alle wesentlichen Forschungsergebnisse und ist mit vielen Farbfotos, Karten und Schemazeichnungen reich illustriert.
4., unveränd. Aufl. 2013. 264 S. mit 307 farb. Abb., Bibliogr., Verzeichn. d. physikal. Einh. und Reg., 21 x 27 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1006234
- ISBN 978-3-86312-944-6
- Verlag Primus
- Seitenzahl 264
- Abbildungen 307 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das deutschsprachige Standardwerk über Vulkanismus schlechthin.
Die Welt
Schmincke bietet einen detaillierten Einblick in die Entstehung von Vulkanen, die verschiedenen Ausbruchsformen bis hin zu den Auswirkungen von Eruptionen auf das Klima. Neben den vielen Fotos schmücken die Seiten zahlreiche farbige Graphiken, wie sie bisher in noch keinem populärwissenschaftlichen und auch in keinem Fachbuch über Vulkane veröffentlicht wurden. Sie unterstützen nicht nur die Aussagen des Textes, sondern machen das Buch sehr lebendig.
SZ online
Das Buch ist von einem der bedeutendsten Vulkanologen unsere Zeit geschrieben und stellt eine äußerst gute und kompetente Darstellung über Vulkanismus und dessen Ursachen dar. Das großformatige Buch vermittelt das Thema Vulkanismus auf umfassende und tiefschürfende, wissenschaftlich anspruchsvolle aber trotzdem sehr gut verständliche Weise. Die Abbildungen sind von hervorragender Qualität und durchwegs farbig gestaltet. Für mich ist es das schönste und fesselndste Vulkanbuch. Es kann nur wärmstens empfohlen werden.
Wolfgang Frisch in
Zeitschrift für Geomorphologie
Das Buch ist für Laien und Experten gleichermaßen interessant. Wer sich für Vulkane nicht nur begeistern kann, sondern fundiertes Wissen auf allerneuestem Stand will, kommt hier voll auf seine Kosten.
natur & kosmos
Das Buch ist eine ausgezeichnete Einführung in die Vulkanologie; es dokumentiert den erreichten Kenntnisstand über die Probleme des Vulkanismus durch eine ausführliche Diskussion der geophysikalisch-stofflichen-strukturellen Ursachen dieser Erscheinungen. Der Autor versteht es, die sehr komplexen geowissenschaftlichen Phänomene, die den Vulkanismus kennzeichnen, anschaulich zu erläutern und auch die Grenzen unseres derzeitigen Wissens aufzuzeigen. Das nicht zuletzt auch sehr schöne Buch ist allen Geowissenschaftlern zu empfehlen.
Zeitschrift für Angewandte Geologie
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen