Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Dupont, Florence
Rom – Stadt ohne Ursprung
Gründungsmythos und römische Identität
EXKLUSIV
11,96 € Nur für Mitglieder
(statt 24.90 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Die Legenden von der Gründung Roms spiegeln keineswegs uralte mündliche Traditionen wider, sondern sind erst gegen Ende der römischen Republik entstanden. Florence Dupont stellt in diesem Buch die provozierende These auf, dass die in der Aeneis geschilderte Stadtgründung nicht als einmaliger Vorgang zu verstehen ist, sondern als Idee eines sich... mehr
Beschreibung
Die Legenden von der Gründung Roms spiegeln keineswegs uralte mündliche Traditionen wider, sondern sind erst gegen Ende der römischen Republik entstanden. Florence Dupont stellt in diesem Buch die provozierende These auf, dass die in der Aeneis geschilderte Stadtgründung nicht als einmaliger Vorgang zu verstehen ist, sondern als Idee eines sich alljährlich im Pilgerzug der Senatoren nach Lavinium und im Opfer an der Ara Pacis rituell vollziehenden Gründungsaktes. Der Ritus vergegenwärtigt den Mythos und bestätigt damit seine Bedeutung immer wieder aufs Neue. In der Gründungslegende spielt Aeneas, der Zugereiste, die entscheidende Rolle. Dieser Gedanke eines doppelten Ursprungs begründet letztlich die Identität eines Römers: Römischer Bürger ist jeder, der zugehörig sein will zur civitas, unabhängig von seiner tatsächlichen Herkunft. Duponts innovative Deutung des römischen Gründungsmythos erweist sich so als Absage an jegliche nationale Identität im Sinne einer Leitkultur.
Aus dem Franz. von Clemens Klünemann. 2013. 224 S. mit Bibliogr., 14,5 x 22 cm, geb.
Aus dem Franz. von Clemens Klünemann. 2013. 224 S. mit Bibliogr., 14,5 x 22 cm, geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1005637
- ISBN 978-3-534-26270-0
- Erscheinungstermin 30.09.2013
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 224
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Florence Dupont ist Professorin für Latein an der Universität Paris VII – Diderot, Directrice am Collège International de philosophie und Autorin zahlreicher Publikationen zur griechischen und römischen Literatur.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Florence Dupont
Pressestimmen
anregend und sehr gelungen.
Antike Welt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
4,76 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EBOOK
Zuletzt angesehen