Alberti, Leon Battista
Della Pittura - Über die Malkunst
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Alberti verfasste sein Werk in italienischer und lateinischer Sprache. Diese Ausgabe enthält den italienischen Text von 1435/36, der sich vor allem an die Künstler selbst wendet, wie aus dem Prolog an Filippo Brunelleschi zu ersehen ist. Begleitet wird der Originaltext von einer überzeugenden Neuübersetzung der Herausgeber. Einleitung, Kommentar und Forschungsbibliographie erleichtern darüber hinaus das Studium dieser für Theorie und Kunst der Renaissance zentralen Schrift.
Ital. / dt. Hrsg., eingel., übers. und komm. von Oskar Bätschmann und Sandra Gianfreda. 4., unveränd. Aufl. 2014. © 2002,
252 S. mit 8 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1006024
- ISBN 978-3-534-26402-5
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 8 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch|Italienisch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein Glück, dass es Albertis Malereilehrbuch zu lesen gibt.
Die Zeit
Ein wunderbar leicht und eingängig geschriebenes Lehrbuch, das den italienischen Baumeister, Maler und Schriftsteller der Renaissance aus der Experten-Ecke einerseits, bloßem Lexikonwissen andererseits heraus ans Licht der breiten Öffentlichkeit bringt. Die Autoren haben der Bibliographie eines Lehrmeisters der Baukunst und Malerei, an dessen bahnbrechender Lehre sich die größten Meister der italienischen Renaissance und alle nachfolgenden Epigonen bis an den heutigen Tag orientieren, – zumindest aus deutschsprachiger Sicht – das ›Tüpfelchen aufs i‹ gesetzt. Nicht nur die flüssige Übersetzung des Originaltextes ins Italienische und Deutsche verdient respektvolle Beachtung. Wie sprachgewandt, verständlich und nachvollziehbar hohe Wissenschaft doch daherkommen kann. Wie unkompliziert, ja selbstverständlich der Zeitensprung über Jahrhunderte hinweg gelingt. Auch und besonders der ausführliche Einleitungstext mit Kommentar und Forschungsbibliographie machen diesen Traktat zur unverzichtbaren Lektüre für Kunstliebhaber.
Erbe und Auftrag
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen