Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Scherer, Stefan
Dramen-Analyse
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Stefan Scherer gibt eine umfassende Einführung in die Dramenanalyse. Er bietet neben einem Überblick zur Dramentheorie auch eine Formengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Bauformen und -elemente des Dramas werden ausführlich erläutert. Historische und systematische Grundlagen ergänzen sich. Im Zentrum der Darstellung stehen die... mehr
Beschreibung
Stefan Scherer gibt eine umfassende Einführung in die Dramenanalyse. Er bietet neben einem Überblick zur Dramentheorie auch eine Formengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Bauformen und -elemente des Dramas werden ausführlich erläutert. Historische und systematische Grundlagen ergänzen sich. Im Zentrum der Darstellung stehen die Grundbegriffe der Dramenanalyse. Vorgeschlagen wird ein übersichtliches Kategoriensystem, das strukturalistische und semiotische Aspekte ebenso einbezieht wie kulturwissenschaftliche Fragestellungen. Der Leser erhält so ein praktisches Instrumentarium für die selbständige Textarbeit an die Hand. Die Verknüpfung von Systematik und Anwendung erfolgt in Interpretationen wichtiger Dramen von Schiller (Kabale und Liebe), Büchner (Dantons Tod), Hauptmann (Vor Sonnenaufgang), Brecht (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) und Bernhard (Der Theatermacher). In die zweite Auflage wurde zusätzlich eine Analyse von Lessings ›Minna von Barnhelm‹ aufgenommen.
(Einführungen Germanistik, hrsg. von Gunter E. Grimm und Klaus-Michael Bogdal).
Sonderausgabe der 2., erweiterten Aufl. 2013. 168 S., Bibliogr. und Reg., kart.
(Einführungen Germanistik, hrsg. von Gunter E. Grimm und Klaus-Michael Bogdal).
Sonderausgabe der 2., erweiterten Aufl. 2013. 168 S., Bibliogr. und Reg., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1019219
- ISBN 978-3-534-26904-4
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Stefan Scherer, geb. 1961, ist apl. Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Stefan Scherer
»Dem Leser wird hier mit Fachkompetenz urteilssicher und oft sprachmächtig vorgeführt, wie Haupt- und Nebentext, Bauform, Epoche, Stoff, Gattung und ›Darstellungsinteresse‹ in den Stücken ineinandergreifen. Ein ausgezeichnetes Werk.« Ralf Remshardt, Monatshefte, University of Wisconsin
Pressestimmen
Dem Leser wird hier mit Fachkompetenz urteilssicher und oft sprachmächtig vorgeführt, wie Haupt- und Nebentext, Bauform, Epoche, Stoff, Gattung und ›Darstellungsinteresse‹ in den Stücken ineinandergreifen. Ein ausgezeichnetes Werk.
Ralf Remshardt, Monatshefte, University of Wisconsin
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen