Konersmann, Ralf (Hrsg.)
Wörterbuch der philosophischen Metaphern
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Studienausgabe 2014. 592 S. mit Bibliogr., Namen- und Metaphernverz., 19 x 27 cm, geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1006417
- ISBN 978-3-534-26407-0
- Erscheinungstermin 15.01.2014
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 592
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Von der eher strengen Anmutung, die man mit dem Begriff ›Wörterbuch‹ verbindet, ist wenig zu merken. Vierzig meist recht frei gestaltete Essays durchkreuzen das Gebiet auf allen möglichen Routen. Gelehrt unterfüttert sind sie natürlich durchweg, halten sich aber an die Vorgabe, keine Voraussetzungen, gelehrten Abkürzungen oder technischen Jargon zu verwenden. Die Bemerkung des Herausgebers, dass das Buch sich nicht nur an ein akademisch vorbereitetes, sondern ein größeres interessiertes Publikum wendet, kann man deshalb durchaus unterschreiben - viel Anregendes wird geboten.
FAZ
Ralf Konersmann hat ein Lexikon der philosophischen Metapher herausgegeben und damit einen immer wieder beschrittenen Seitenweg der Philosophie (Vico, Blumenberg) zur gut gepflasterten Straße gemacht. Ein sehr schönes Buch, das die Hilfe würdigt, die uns die häufig geschmähten Metaphern bieten - für das Verständnis unseres Denkens, das nicht außerhalb menschlicher Grunderfahrungen steht.
Berliner Zeitung
Nicht nur der Inhalt, in dessen verzweigte Kohärenz man sich mit Lust verliert, auch der großformatige, gebundene Band selbst hat etwas von der Gediegenheit der rar gewordenen Bücher, die reifen durften und doch nie zu spät kommen. Die Lemmata sind ausnahmslos gut - bisweilen brillant - und verständlich geschrieben, das Vorwort Konersmanns, in dem eine Art Selbstverständigung des Projekts hinsichtlich des Metaphernbegriffes, ihres Leistungspotentiales sowie der Konzeption eines solchen Wörterbuches vorgenommen wird, verdient aufgrund seiner sprachlichen Eleganz, Vielschichtigkeit und Tiefe höchsten Respekt.
Marburger Forum
Der Band ist Lexikon und Lesebuch zugleich - begrifflich, historisch und systematisch abgesichert und gleichzeitig mit großem Lesegenuss zu rezipieren, eine bemerkenswerte Seltenheit im Hinblick auf lexikalische und/oder philosophische Publikationen.
literaturkritik.de
Man sollte diese Artikel lesen, in einem ›Pfunds-Handbuch‹, dessen Masse ein Pfund bei weitem überschreitet - aber das verweist schon wieder auf eine andere Elementar-Metapher, ›Gewicht - wichtig - wertvoll‹. Um ein Supplement wird gebeten.
SZ
Dieses Buch wird viele Benutzer finden, weil es sich um ein im deutschen Sprachraum zur Zeit singulär dastehendes Handbuch handelt, dessen Bereitstellung allein schon als verdienstvolles Unternehmen anzuerkennen ist.
Zeitschrift für Germanistik
Ein Nachschlagewerk für Metaphern in der Philosophie stellt in der Vielfalt der philosophischen Lexika etwas Einzigartiges, ja etwas Gewagtes dar. Dieses gelungene Werk wird sicher einen besonderen Platz im philosophischen Buchregal einnehmen.
Erbe und Auftrag
Das Lexikon stellt zweifellos eine Pionierleistung auf dem Gebiet der Erforschung von Metaphern dar und ist ein wichtiger Beitrag zur Grenzöffnung der Philosophie.
Germanistik
Mit der vorliegenden Auswahl ist eine beeindruckende Standortbestimmung der philosophischen Metaphern und der metaphorologischen Forschung geleistet worden. Hier liegt ein Wörterbuch vor, dem aufgrund seiner Originalität sowie seiner vielfältigen Bezüge und Anschlussmöglichkeiten sicher noch eine Reihe von Auflagen und viel interdisziplinäre Resonanz bevorstehen.
KULT_online
Man darf im Blick auf den ›Konersmann‹ durchaus von einem singulären Unternehmen sprechen.
Neue Zürcher Zeitung
Dass Konersmanns Wörterbuch Epochales leistet, ist offensichtlich. Die Diskussion darüber, wie Metaphorologie zu betreiben ist, wird damit auf eine neue Basis gestellt. Zudem hat man nun ein praktisches Arbeitsmittel an der Hand, das eine zügige Orientierung über zentrale Bildfelder und ihre Gebrauchskontexte ermöglicht.
Philosophische Rundschau
Konersmann legt mit dem Wörterbuch der philosophischen Methaphern ein opus magnum vor, das erhellende Einblicke in die Geschichte der Philosophie gewährt, neue Wege bahnt und kräftige Impulse zur...
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen