Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wagner, Gerhard
Von Pontius zu Pilatus
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Redewendungen verraten viel über die Vergangenheit und haben sich über viele Jahrhunderte bis heute im täglichen Gebrauch bewahrt. Oft sind sie uns nur vage bekannt, bei anderen können wir die Bedeutung kaum noch entschlüsseln. Gerade das Christentum hat die westliche Zivilisation geprägt. Da verwundert es kaum, dass zahlreiche Redewendungen der... mehr
Beschreibung
Redewendungen verraten viel über die Vergangenheit und haben sich über viele Jahrhunderte bis heute im täglichen Gebrauch bewahrt. Oft sind sie uns nur vage bekannt, bei anderen können wir die Bedeutung kaum noch entschlüsseln. Gerade das Christentum hat die westliche Zivilisation geprägt. Da verwundert es kaum, dass zahlreiche Redewendungen der Bibel entnommen sind. Im Adamskostüm dastehen oder eine Hiobsbotschaft bekommen - hier tritt der biblische Kontext deutlich hervor. Andere lassen sich nicht so offensichtlich zuordnen: Oder hätten Sie gedacht, dass ein Auge auf jemanden werfen oder auf keinen grünen Zweig kommen Sprüche aus der Bibel sind, die sich im Laufe der Zeit als Redewendungen in unsere Sprache eingefunden haben? Gerhard Wagner lässt Sie nicht weiter im Dunkeln tappen und erklärt in diesem Büchlein kurzweilig und unterhaltsam die Hintergründe und Bedeutungen zahlreicher Redewendungen biblischen Ursprungs.
2014. 158 S. mit 137 s/w Abb., Reg., 16,5 x 19,5 cm, geb. Theiss, Darmstadt.
2014. 158 S. mit 137 s/w Abb., Reg., 16,5 x 19,5 cm, geb. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1006475
- ISBN 978-3-8062-2906-6
- Erscheinungstermin 30.04.2014
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 158
- Abbildungen 80 Illustrationen
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Gerhard Wagner, geb.1954, war nach dem Studium der Germanistik und Geschichte von 2001 bis 2021 Geschäftsführer der Deutschen Burgenvereinigung e. V. und Burgvogt auf der Marksburg am Rhein.
Weitere Artikel von
Gerhard Wagner
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen