Rose, Andreas
Deutsche Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreich 1890–1918
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Nach der Entlassung Bismarcks wurden sein hochvirtuoses Bündnissystem und seine defensive Außenpolitik unter der Ägide Kaiser Wilhelms II. grundsätzlich umgebaut: Weltmacht wurde nun zum Ziel erklärt und die Flotte sollte dazu das Instrument sein. Der Band stellt die deutsche Außenpolitik zwischen der Entlassung Bismarcks 1890 und dem Ausbruch des Krieges analytisch klar dar, um dann Kriegsdiplomatie und Kriegsziele bis zum Untergang des Kaiserreichs zu schildern. Ein Band, der die großen Krisen des Hochimperialismus überzeugend erklärt.
2013. 160 S. mit Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer B259359
- ISBN 978-3-534-25935-9
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 1 Farbig;1 Karten;7 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Reihe "Geschichte kompakt" Alle Bücher der Reihe "Geschichte kompakt" entdecken
Reihe "Geschichte kompakt" - Neuzeit Alle Neuzeit-Bücher der Reihe "Geschichte kompakt" entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Der Autor vermag es durchgehend, die Weltbilder und Interessenlagen aller Akteure nachvollziehbar darzustellen... Insgesamt ist so eine hervorragende Einführung entstanden, die gerade für angehende Historiker im Studium eine fundierte Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes... bietet!
media-mania.de
Andreas Roses Buch eignet sich (...) wunderbar als Einstieg für die Beschäftigung mit der Außenpolitik des Kaiserreiches ab 1890, dient aber auch vor allem Schülern und Studenten als Arbeitsbuch, da es speziell für die Bedürfnisse eines Bachelor- und Masterstudiums zugeschnitten ist.
G/Geschichte
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)