Richental, Ulrich
Augenzeuge des Konstanzer Konzils
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Ulrich Richtental (1360-1437) war der Sohn eines Konstanzer Stadtschreibers. Er war wahrscheinlich als Kaufmann tätig und hatte es zu einigem Wohlstand in der Stadt gebracht, wo er Haus- und Grundeigentum besaß. Aus eigenem Antrieb verfasste er eine umfangreiche Chronik über das Konstanzer Konzil.
Übersetzt von Henry Gerlach und Monika Küble. 2014. 248 S. mit 15 s/w Abb., Bibliogr., 14,5 x 22 cm, geb. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1012470
- ISBN 978-3-8062-2901-1
- Erscheinungstermin 07.08.2014
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 248
- Abbildungen 15 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Für alle, die sich für das Konstanzer Konzil und das Mittelalter im Allgemeinen interessieren, ein echtes Highlight.
Radio Seefunk
Wer über das Konstanzer Konzil berichten will, kommt an der Chronik Ulrich Richentals nicht vorbei.
damals.de
... ganz wunderbare,... hochbedeutende Quelle aus der Zeit des späten Mittelalters in einer wirklich sehr guten neuhochdeutschen Übersetzung...
RBB Kulturradio - Lesestoff
Die Ausgabe lädt zum Schmökern ein und bietet Einblicke in das Leben und die Geschehnisse im spätmittelalterlichen Konstanz zur Konzilszeit
Zillo Medieval
Die Geschichte und Geschichten der Chronik lassen das mittelalterliche Treiben erlebbar werden. Richental gewährt auch einen Einblick in den Konstanzer Alltag während der vier Konzilsjahre, die für die Stadt den Ausnahmezustand bedeuteten.
Die Rheinpfalz
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.